Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
Remove constraint nach Manuskript 19. Jahrhundert: nach Manuskript 19. Jahrhundert
Jahr:
1380
to
1399
Remove constraint <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1399</span>: <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1399</span>
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1390 Januar 20 - Nr. 1245 aus Band II - Mircius, Woiwode der Walachei, schliesst mit Wladislaus, dem Könige von Polen, ein Bündnis gegen den König von Ungarn.
2.
1381 Juli 17 - Nr. 1147 aus Band II - König Ludwig I. giebt dem Stuhl Schenk auf dessen Ansuchen um Aufhebung des Agnethler Jahrmarktrechtes einen abschlägigen Bescheid.
3.
1381 Juli 16 - Nr. 1146 aus Band II - König Ludwig I. benachrichtigt den Stuhl Schenk von der Betrauung des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann, betreffend die Entscheidung hinsichtlich des Agnethler Jahrmarktrechtes, der Siegelaufbewahrung ...
4.
1381 Juli 13 - Nr. 1145 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent beglaubigt für die Klausenburger Kürschner die Urkunde des Comes Georg, Richter, und des Rates von Klausenburg von 1369 Nr. 0924, betreffend den Einkauf von Fellen und die A...
Suche eingrenzen
Jahr:
1380
to
1399
(4)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1381
bis
1390
1380
bis
1381
(
3
)
1382
bis
1383
(
0
)
1384
bis
1385
(
0
)
1386
bis
1387
(
0
)
1388
bis
1389
(
0
)
1390
bis
1391
(
1
)
1392
bis
1393
(
0
)
1394
bis
1395
(
0
)
1396
bis
1397
(
0
)
1398
bis
1399
(
0
)
Ausstellungsort:
Altsohl
(2)
Lublin
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Mircea der Alte, Woiwode der Walachei (Mircius vaivoda Transalpinus, Fogoras et Omlas dux)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(4)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(3)
Photographie
(1)
Literaturart:
Druck
(1)
Faksimile
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Codex diplom. Poloniae et Litvaniae
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Fejér, Codex
(1)
Transilvania
(1)