Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
Remove constraint nach Manuskript 19. Jahrhundert: nach Manuskript 19. Jahrhundert
Jahr:
1360
to
1379
Remove constraint <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>: <span class='from'>1360</span> to <span class='to'>1379</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1379 November 15 - Nr. 1115 aus Band II - König Ludwig I. untersagt dem Stuhl Schenk die Beschwerdeführung über das Jahrmarktrecht Agnethelns.
2.
1376 Dezember 15 - Nr. 1058 aus Band II - König Ludwig I. verleiht Agnetheln das Jahrmarktrecht.
3.
1372 Mai 2 - Nr. 985 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Woiwoden Emerich von 1372 Nr. 0981 ein und bezeugt den Verlauf der Begehung der Hattertgrenzen von Baassen und Wölz.
4.
1371 November 9 - Nr. 971 aus Band II - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, überlässt den ihm an der Besitzung Zentkirally zustehenden Anteil, beziehungsweise die auf diesem Besitzanteil lastende Schuldforderung an Johann, den Sohn Nikolaus' d...
5.
1368 April 27 - Nr. 915 aus Band II - König Ludwig I. urkundet in Hundertbücheln. Datum in villa Szaszhalom, quarto die festi sancti Georgii martyris, anno domini MCCCLXVIIIo.
Suche eingrenzen
Jahr:
1360
to
1379
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1368
bis
1379
1360
bis
1361
(
0
)
1362
bis
1363
(
0
)
1364
bis
1365
(
0
)
1366
bis
1367
(
0
)
1368
bis
1369
(
1
)
1370
bis
1371
(
1
)
1372
bis
1373
(
1
)
1374
bis
1375
(
0
)
1376
bis
1377
(
1
)
1378
bis
1379
(
1
)
Ausstellungsort:
Altsohl
(1)
Hatvan
(1)
Hundertbücheln
(1)
Klausenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Johann Görbedi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(5)
Literaturart:
Druck
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(1)
Fejér, Codex
(1)