Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schenk
Remove constraint schenk
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
Remove constraint nach Manuskript 19. Jahrhundert: nach Manuskript 19. Jahrhundert
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1381 Juli 17 - Nr. 1147 aus Band II - König Ludwig I. giebt dem Stuhl Schenk auf dessen Ansuchen um Aufhebung des Agnethler Jahrmarktrechtes einen abschlägigen Bescheid.
2.
1381 Juli 16 - Nr. 1146 aus Band II - König Ludwig I. benachrichtigt den Stuhl Schenk von der Betrauung des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann, betreffend die Entscheidung hinsichtlich des Agnethler Jahrmarktrechtes, der Siegelaufbewahrung ...
3.
1379 November 15 - Nr. 1115 aus Band II - König Ludwig I. untersagt dem Stuhl Schenk die Beschwerdeführung über das Jahrmarktrecht Agnethelns.
4.
1464 Juli 1 - Nr. 3385 aus Band VI - Die Sieben Stühle beurkunden die strittigen Hattertgrenzen zwischen Grosscheuern und Stolzenburg.
5.
1488 März 15 - Nr. 4771 aus Band VIII - Richter und Rat des Marktes und Stuhles Schenk bezeugen, das die Ortsgemeinde Seligstadt von den Gräfen Nikolaus und Michael von Retersdorf Grund gekauft hat.
6.
1449 Dezember 6 - Nr. 2689 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1449 Nr. 2688 mit der Entscheidung eines Hattertstreites zwischen Johannes Gereb von Weingartskirchen und Verwandten und den Bewoh...
7.
1483 Januar 15 - Nr. 4520 aus Band VII - Der Stuhl Schenk bestätigt die Urkunde des Schenker Stuhls von 1389 Nr. 1239, die Vereinbarung zwischen den Grafen Tylo und Ladislaus von Retersdorf über eine im gemeinsamen Besitz befindliche Mühle sam...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1379
bis
1488
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Altsohl
(3)
Grossschenk
(2)
Hermannstadt
(2)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Sieben Stühle
(2)
Rat von Schenk
(1)
Stuhl Schenk
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Michael von Mergeln, Königsrichter des Schenker Stuhls (Michael de Margandal iudex regius ... de Schennckh)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Sprache:
Latein
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(7)
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(7)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(5)
Kollationierte Abschrift
(2)
Literaturart:
Bruchstück
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(2)