Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
Remove constraint nach Manuskript 19. Jahrhundert: nach Manuskript 19. Jahrhundert
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
101 - 103
of
103
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
trunkiert
7
8
9
10
11
101.
1329 März 21 - Nr. 466 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des Woiwoden Thomas von 1322 Nr. 0392 betreffend Mohy und Sarustheluk.
102.
1293 - Nr. 263 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1289 Nr. 0232 betreffend Muckendorf und Sarustelek.
103.
1289 - Nr. 232 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Comes Ladislaus die Besitzungen Muckendorf und Sarustelek an Comes Petrus verkauft habe.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
trunkiert
7
8
9
10
11
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1289
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(16)
Hermannstadt
(10)
Wien
(6)
Altsohl
(3)
Szentimre
(3)
Weissenburg
(3)
Gilău
(2)
Grossschenk
(2)
Konstanz
(2)
Pressburg
(2)
Thorenburg
(2)
Agnetheln
(1)
Birthälm
(1)
Bistritz
(1)
Brünn
(1)
Căpâlna de Jos
(1)
Frauenbach (Baia Mare)
(1)
Grosswardein
(1)
Hatvan
(1)
Hundertbücheln
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(35)
Domkapitel von Weissenburg
(14)
Bischof von Siebenbürgen
(9)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Rat von Kronstadt
(3)
Sieben Stühle
(3)
Öffentlicher Notar
(3)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Woiwode der Moldau
(2)
Woiwode der Walachei
(2)
Dechant des Kosder Kapitels
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Hermannstädter Gauversammlung
(1)
Kardinal
(1)
Kosder Kapitel
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Pfarrer von Kronstadt
(1)
Rat von Birthälm
(1)
Rat von Bistritz
(1)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(18)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(5)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Gabriel, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(2)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(2)
Nikolaus Szapolyai, Bischof von Siebenbürgen (Nicolaus episcopus Transylvanus)
(2)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(2)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Bessarione Trapeunzio, Bischof von Tusculum (Frascati), Kardinal (Bissarion episcopus Tusculanus, Romanae ecclesiae cardinalis)
(1)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Dominik Macska, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Karls I.] (Elyzabeth regina Hungariae)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Johann Reudel, Pfarrer von Kronstadt (Magister Johannes Rewdel plebanus Brassouiensis)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(80)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(11)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(6)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(98)
Deutsch
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(103)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(103)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(94)
Kollationierte Abschrift
(5)
Überprüfte Abschrift
(2)
Orig. Perg.
(1)
Photographie
(1)
Literaturart:
Druck
(38)
Regest
(27)
Bruchstück
(7)
Rumänische Übersetzung
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Erwähnt
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(14)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(13)
Berger, Urkunden-Regesten
(12)
Documente privind ist. Rom.
(8)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(8)
Hurmuzaki, Documente
(6)
Jakab, Oklevéltár
(6)
Salzer, Birthälm
(5)
Anjou-kori oklevéltár
(4)
Archiv. Zeitschrift
(4)
Quellen Kronstadt
(4)
Mon. Hung. Hist.
(3)
Hazai oklevéltár
(2)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
Studii şi comunicări
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(2)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
mehr »