Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
Remove constraint nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung: nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
Jahr:
1450
to
1474
Remove constraint <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1474</span>: <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1474</span>
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1474 Januar 21 - Nr. 3983 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Blasius Magyar verständigt die Bewohner der untertänigen Dörfer Reuken, Walldorff et Kovesd, dass sie Georg Thabyasy von Hetzeldorf und dessen Sohn Ladislaus unterstellt word...
2.
1473 Dezember 28 - Nr. 3978 aus Band VI - König Matthias trägt dem siebenbürgischen Woiwoden Blasius Magyar auf, Georg Thabyasi von Hetzeldorf und dessen Sohn Ladislaus die Besitzungen Rewken und Woldorf sowie Besitzanteile in Kewesd, die einst...
3.
1472 Mai 23 - Nr. 3912 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel berichtet, dass es Johann Pongracz de Dengeleg in die ihm von König Matthias verpfändeten Besitzungen Kokelburg und Mühlbach samt Pertinenzien eingeführt hat. ... vigesimo die sec...
4.
1471 September 30 - Nr. 3889 aus Band VI - König Matthias verpfändet magnifico Johanne Ernusth thesaurario referente, die Burg Kokelburg (Kykellewar) und den Markt Mühlbach (Zazsebes) mit ihren Pertinentien dem siebenbürgische...
5.
1469 Oktober 20 - Nr. 3747 aus Band VI - König Matthias bestätigt den Sieben und Zwei Stühlen die freie Königsrichterwahl.
6.
1468 nach Oktober 11 - Nr. 3661 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des siebenbürgischen Woiwoden Johannes Pongracz aus 1468 Nr. 3660 ein und beurkundet die Grenzbegehung zwischen Donnersmarkt und Lupu.
7.
1467 Dezember 30 - Nr. 3574 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde König Matthias' von 1467 Nr. 3549 ein und berichtet, dass Georg Thobiassy von Hetzeldorf und dessen Söhne Ladislaus und Tobias in den Besitz von Rewken und...
8.
1467 September 22 - Nr. 3548 aus Band VI - König Matthias verleiht Georg Thabiassi von Hetzeldorf das Königsrichteramt des Schenker Stuhles.
9.
1455 Dezember 16 a) - Nr. 2997 aus Band V - Johannes von Hunyad, Graf von Bistritz, trägt dem Bürgermeister, Richter, und den Geschworenen der Sieben Stühle auf, dem Simon Magnus die ihm weggenommene Hälfte des Praediums Reken zurückzustellen, widrigenfal...
10.
1455 Februar 22 - Nr. 2961 aus Band V - Das Ofener Kapitel bezeugt dass Andreas Lepes de Waraskezy seine Besitzanteile in Alămor / Mildenburg, Armeni, Cunţa / Zekeschdorf, Bia, Kleinblasendorf und in zahlreichen Gemeinden des Hunyader Komitates gegen ...
Suche eingrenzen
Jahr:
1450
to
1474
(10)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1455
bis
1474
1450
bis
1451
(
0
)
1452
bis
1454
(
0
)
1455
bis
1456
(
2
)
1457
bis
1459
(
0
)
1460
bis
1461
(
0
)
1462
bis
1464
(
0
)
1465
bis
1466
(
0
)
1467
bis
1469
(
4
)
1470
bis
1471
(
1
)
1472
bis
1474
(
3
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(2)
Kaschau
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(3)
Comes von Bistritz
(1)
Kapitel von Ofen
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Blasius Magyar, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Regest
(7)
Volltext
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(10)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Erwähnt
(4)
Im Auszug enthalten
(3)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Regest
(6)
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(5)
Programm Mühlbach
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)