Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
Remove constraint nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung: nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
Jahr:
1325
to
1349
Remove constraint <span class='from'>1325</span> to <span class='to'>1349</span>: <span class='from'>1325</span> to <span class='to'>1349</span>
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1347 Mai 18 - Nr. 622 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für comes Hennengus de Senk die Urkunde des Königs Karl von 1337 Nr. 0532, betreffend die Besitzungen Wecheerd, Thamaswelge et Ewstelke. . . . . . anno domin...
2.
1337 Oktober 10 - Nr. 537 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Nicolaus filius Corardi de Tolmach
3.
1337 Januar 29 - Nr. 532 aus Band I - König Karl verleiht terras seu possessiones habitatoribus carentes Wecheerd, Thamaswelge et Hemstelke vocatas in comitatu Cybiniensi in terra Transsiluana existentes an comes Hennengus de Senk, comes Cybini...
4.
1334 - Nr. 512 aus Band I - Urkunde über den Zehnten von Bozd . . . . . antiquum Privilegium duobus sigillis iudicum delegatorum et manu publica roboratum, anno domini Mmo CCCmo tricesimo quarto emanatura, ...
Suche eingrenzen
Jahr:
1325
to
1349
(4)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1334
bis
1347
1325
bis
1326
(
0
)
1327
bis
1329
(
0
)
1330
bis
1331
(
0
)
1332
bis
1334
(
1
)
1335
bis
1336
(
0
)
1337
bis
1339
(
2
)
1340
bis
1341
(
0
)
1342
bis
1344
(
0
)
1345
bis
1346
(
0
)
1347
bis
1349
(
1
)
Ausstellungsort:
Ofen
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(4)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Erwähnt
(4)
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(3)
Rumänische Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Fejér, Codex
(2)
Hazai oklevéltár
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Zsigmondkori oklevéltár
(1)