Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Jahr:
1500
Remove constraint <span class='single'>1500</span>: <span class='single'>1500</span>
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1500 Dezember 4 - Nr. 6047 aus Band VIII - Benedictus Theremy, Geschworener des Rats von Klausenburg, beglaubigt auf Ersuchen des Klausenburger Kaufmanns Georg Zabo die hinterlegte Zeugenaussage des Martin Eppel über den Verkauf von Vieh in Ofen und Tyrn...
2.
1500 Mai 16 - Nr. 6046 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt die Zeugnisse des Nikolaus Ebendorfer, seines Dieners Petrus und des Dreißigst-Einnehmers (tricesimator) Petrus Junkher im Prozeß des Klausenburger Kaufmanns Georg Zabo gegen Petrus...
3.
1500 Mai 11 - Nr. 6098 aus Band VIII - Johannes Huszar aus Hermannstadt suppliziert an den Papst [Alexander VI.] um Erlaubnis, sich einen Beichtvater zu wählen und von Fasten befreit zu sein.
4.
1500 Januar 22 - Nr. 6036 aus Band VIII - Das Tschanader Kapitel beurkundet, dass vor ihm 1499 Dezember 5 Laurentius Orzag de Gwth für 1600 Gulden benannte Besitzungen im Komitat Arad seiner Ehefrau Elisabeth und deren Tochter Dorothea, Ehefrau...
5.
1500 Januar 9 - Nr. 6072 aus Band VIII - Der öffentliche Notar Johannes Waltheri de Hirsperk beglaubigt das Testament des Nicolaus Zanobii alias Proll, Hermannstädter Bürgermeister und siebenbürgischer Kammergraf.
Suche eingrenzen
Jahr:
1500
(5)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1500
bis
1500
1500
bis
1500
(
5
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Ofen
(1)
Amt des Ausstellers:
Bürger von Hermannstadt
(1)
Domkapitel von Tschanad
(1)
König von Ungarn
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Johann von Hirschberg, öffentlicher Notar (Johannes Waltheri de Hirsperk)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Regest
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(5)
Literaturart:
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Goldenberg, Clujul în sec. XVI.
(1)