Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Jahr:
1400
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
149
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
14
15
1.
1449 Mai 13 - Nr. 2676 aus Band V - Gräf Petrus von Kronstadt bezeugt, dass er vor Jahren seine Drittel-Besitzanteile in Zărneşti und Tohan dem öffentlichen Notar Nikolaus Thoscha vermacht hat.
2.
1449 März 1 - Nr. 2670 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Marcus de Herepe ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, die Streitsache zwischen dem Bistritzer Bürger Georg Aurifaber sowie dem Richter Peter Hertel und einigen Bistritzer Gesch...
3.
1448 Oktober 22 - Nr. 2660 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus und Georg fordern den Konvent von Kolozsmonostor auf, bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz von Spring, das Johannes Gereb von Weingartsirchen dem K...
4.
1448 August 19 - Nr. 2657 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet über Ersuchen des Hermannstädter Kapitels die Durchführung päpstlicher Bullen, die gegen die Gewohnheiten des Reiches verstossen.
5.
1448 Mai 22 - Nr. 2649 aus Band V - Die Sieben Stühle entscheiden einen Rangstreit zwischen den Hermannstädter Schneidern und Kürschnern im Umgang am Fronleichnamstag zugunsten der Schneiderzunft.
255
6.
1448 März 30 - Nr. 2640 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor teilt den Vizewoiwoden Markus, Georg und Nikolaus als Ergebnis der angeordneten Zeugenvernehmung mit, dass die Besitzung Ţigău / Ziegendorf und die Prädien Chegee, Bochina, Fatha u...
7.
1448 Januar 17 - Nr. 2626 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Pfarrers Petrus von Marienburg in den Besitz der seiner Kirche vermachten Mühle mitzuwirken.
8.
1447 Oktober 29a) - Nr. 2601 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad erteilt seine Zustimmung zur Schenkung von Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen, Săsciori, Cacova und Sebeşel / Kleinmühlbach samt Zubehören an das Weissenburger Kapitel.
9.
1447 Mai 3 - Nr. 2578 aus Band V - Der Kardinalpriester Alfons, Bischof von Valencia, umschreibt die Rechte der Geistlichen.
10.
1447 Mai 3 - Nr. 2579 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Nikolaus Pogan und Emmerich Zyndy in die ihnen für 1500 Goldgulden verpfändete königliche Besitzung Taterloch, die...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
14
15
Suche eingrenzen
Jahr:
1400
to
1449
(149)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1400
bis
1449
1400
bis
1404
(
13
)
1405
bis
1409
(
23
)
1410
bis
1414
(
19
)
1415
bis
1419
(
24
)
1420
bis
1424
(
4
)
1425
bis
1429
(
11
)
1430
bis
1434
(
10
)
1435
bis
1439
(
19
)
1440
bis
1444
(
12
)
1445
bis
1449
(
14
)
Ausstellungsort:
Ofen
(17)
Hermannstadt
(14)
Szentimre
(14)
Kronstadt
(7)
Konstanz
(6)
Pressburg
(5)
Thorenburg
(5)
Wissegrad
(4)
Gran
(3)
Kaschau
(3)
Kokelburg
(3)
Mediasch
(3)
Weissenburg
(3)
Grosswardein
(2)
Klausenburg
(2)
Kleinlasseln
(2)
Peştişul-Mic/Felsőpestes
(2)
Prag
(2)
Rosenau
(2)
Zenthfalwa
(2)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(48)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(25)
Woiwode von Siebenbürgen
(19)
Domkapitel von Weissenburg
(7)
Sieben Stühle
(6)
Gubernator von Ungarn
(5)
Bischof von Siebenbürgen
(4)
Erzbischof von Gran
(4)
Königin von Ungarn
(3)
Domkapitel von Stuhlweissenburg
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Papst
(2)
Szeklergraf
(2)
Öffentlicher Notar
(2)
Abt des Klosters Egresch
(1)
Abt des Klosters Kerz
(1)
Ban von Machov
(1)
Bischof
(1)
Comes von Kronstadt
(1)
Comes von Temesch
(1)
mehr »
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(45)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(12)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(7)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(6)
Ladislaus Nadabi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Ladislaus de Nadab vicevaivoda Transsiluanus)
(6)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(4)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(4)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(3)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(3)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(2)
Johann Tamási, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Henrici de Thamasy vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Michael Salomonis Nádasi, Szeklergraf, Graf von Kronstadt und Bistritz (Michael filius Salamonis de Nadas trium generum Siculorum, Bistriciae, Brassouiae comes)
(2)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Alfonso, Bischof von Valencia, Kardinal (Alphonsus tituli sanctorum quatuor coronatorum presbiter cardinalis, episcopus Valentinus)
(1)
Blasius Csanádi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa)
(1)
Dezsö Losoczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(46)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(40)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(13)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(13)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(6)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(6)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(3)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Mediasch, Archiv der evang. Kirchengemeinde A.B. [Parohia Evanghelică Mediaş]
(1)
Sprache:
Latein
(149)
Variante Überlieferung:
Volltext
(121)
Regest
(26)
Ausführliches Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(149)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(148)
Literaturart:
Regest
(39)
Druck
(31)
Bruchstück
(6)
Unvollständig
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(15)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(14)
Berger, Urkunden-Regesten
(12)
Archiv
(9)
Katona, Hist. crit.
(5)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(4)
Fejér, Codex
(4)
Hurmuzaki, Documente
(4)
Benkő, Milkovia
(3)
Hazai oklevéltár
(3)
Programm Mediasch
(3)
Transilvania
(3)
Archiv. Zeitschrift
(2)
Eder, Observationes
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Szeredai, Series
(2)
Teleki, Hunyadiak kora
(2)
Teutsch, Zehntrecht
(2)
Varjú, Oklevéltár
(2)
mehr »