Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Jahr:
1458
to
1459
Remove constraint <span class='from'>1458</span> to <span class='to'>1459</span>: <span class='from'>1458</span> to <span class='to'>1459</span>
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1459 Dezember 7 - Nr. 3199 aus Band VI - Vor dem Konvent von Kolozsmonostor bezeugt iuvenis Johannes filius condam Martini dicti Kwrmasser concivis civitatis Coloswar, dass er Johannem filium condam Petri Mathiae, concivem et inhabitatore...
2.
1459 November 26 - Nr. 3197 aus Band VI - Johannes de Labathlan, Graf der Szekler und von Temesch, bezeugt, dass die Generalversammlung universorum nobilium partium ipsarum Transilvanarum, Siculorum et Saxonum in oppido Meggies vom 25. November...
3.
1459 März 16 - Nr. 3173 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde König Matthias von 1459 Nr. 3157 ein und berichtet, dass die Einführung des Pfarrers Peter, plebanus de dicta Martonfalva, in den Besitz der Ortsc...
4.
1458 Dezember 6 - Nr. 3155 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt provido et circumspecto viro Laurencio Wermeser dicto concive civitatis Clwswar ab una parte ex altera honestae dominae Agnes vocatae consorte ipsius legitima
5.
1458 November 30 - Nr. 3152 aus Band VI - König Matthias schützt die Geistlichkeit des Weissenburger Bistums gegen Missbräuche betreffend Einquartierungen und Abgaben.
6.
1458 November 30 - Nr. 3153 aus Band VI - König Matthias verbietet allen Rechtsinhabern Siebenbürgens einschliesslich des Emericus literatus de Zapulia und seiner Leute im Weissenburger Bistum (vgl. die gleichlautende Formulierung der vorhergehenden Urk...
7.
1458 Mai 31 - Nr. 3122 aus Band VI - Sigismund, Sohn des verstorbenen Kronstädter Bürgers Nikolaus Loene, bestätigt, von Veit Huendler, dem Suffraganbischof von Widdin, 20 Goldgulden geliehen zu haben.
8.
1458 März 28 - Nr. 3117 aus Band VI - Der Gubernator Michael Szilágyi trägt den Sachsen von Hermannstadt und Kronstadt, den Szeklern und dem Adel Siebenbürgens auf, die Rumänen der Moldau und der Walachei, die zu ihnen kommen, gut aufzunehmen.
9.
1458 März 11 - Nr. 3112 aus Band VI - König Matthias, den fidelis noster Georgius, filius Dionysii de Hozzuazo persönlich darum ersucht, beglaubigt die Urkunde des Gubernators Michael Szilágyi von 1458 Nr. 3105 über die Neuverleihu...
10.
1458 - Nr. 3156 aus Band VI - Petrus, Dechant des Burzenländer Kapitels, stellt für einen Geistlichen der Graner Diözese ein Empfehlungsschreiben aus.
Suche eingrenzen
Jahr:
1458
to
1459
(10)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1458
bis
1459
1458
bis
1458
(
7
)
1459
bis
1459
(
3
)
Ausstellungsort:
Temeswar
(2)
Fünfkirchen
(1)
Lippa
(1)
Mediasch
(1)
Ofen
(1)
Weidenbach
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Dechant des Burzenländer Kapitels
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Szeklergraf
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Johann Lábatlani, Graf der Szekler und von Temesch (Johannes de Labathlan, comes Siculorum Themesiensisque)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
Peter, Pfarrer von Weidenbach, Dechant des Burzenländer Kapitels (Petrus Braschowiensis decanus, plebanus in Wydenbach)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klosterneuburg, Bibliothek des Stiftes
(1)
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Regest
(6)
Volltext
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(10)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(6)
Zeitgenössische Abschrift
(4)
Literaturart:
Druck
(4)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Benkő, Milkovia
(1)
Eder, Observationes
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Koller, Hist. episc. Quinqueeccl.
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Studii
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)