Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1480
Remove constraint <span class='single'>1480</span>: <span class='single'>1480</span>
Zeige
1 - 10
of
31
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1480 Dezember 22 - Nr. 4378 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori ersucht Richter und Rat von Kronstadt, zur Verteidigung des Burzenlandes 110 Reiter des verstorbenen walachischen Woiwoden Basarab Laiotă in Sold zu nehmen.
253
2.
1480 Dezember 18 - Nr. 4377 aus Band VII - Nos frater Johannes Episcopi ordinis fratrum praedicatorum, sacrae theologiae magister vicariusque Transsilvaniensis dicti ordinis et Gregorius Slevnncz, artium et decretorum baccalaureus, plebanus in Colus...
3.
1480 Dezember 10 - Nr. 4375 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori ersucht den Hermannstädter Bürgermeister Thomas Altemberger, die Pferde besitzenden Sachsen gegen einen drohenden Türkeneinfall in Bereitschaft zu versetzen.
4.
1480 Dezember 10 - Nr. 4376 aus Band VII - Die Richter und Geschworenen der zwei Stühle Mediasch und Schelk schalten die Urkunde König Matthias' von 1475 Nr. 4053 ein und sprechen das in Frage stehende Eckhaus in der Forkeschgasse zu Mediasch fü...
5.
1480 Oktober 26 - Nr. 4373 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori, der feria tertia proxima ante festum beatorum Simonis et Judae
1)
in descensu nostro campestri prope villam Wyeghaz sich mit mehreren Adligen berat...
6.
1480 Oktober 12 - Nr. 4372 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde des siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori von 1480 Nr. 4368 ein und bezeugt, dass Paul Horwath, Kastellan der Burg Unguraş, seine adlige Gattin Br...
7.
1480 September 27 - Nr. 4370 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori befiehlt dem Richter und Rat von Kronstadt, sein Heeresaufgebot zur Verteidigung des Szeklerlandes gegen einen drohenden Türkeneinfall, dem Georgias Gegeny zu unterste...
8.
1480 September 27 - Nr. 4371 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori ersucht Richter und Rat von Kronstadt, dem Georgius Gegeny Glauben zu schenken und nach seinen Anweisungen zu handeln.
9.
1480 September 13 - Nr. 4369 aus Band VII - Der Woiwode Stephan Báthori ersucht den Konvent von Kolozsmonostor bei der Einführung des Paul Horwath, Kastellan von Unguraş, seiner Frau und seiner Söhne in den Besitz von Fägendorf, Lunca, Lederman u. a. mitz...
10.
1480 August 10 - Nr. 4368 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass der Adlige Sebastian Orzag, Sohn weilands Johannes de Guth, vor dem Konvent persönlich 36 Ansässigkeiten seiner Besitzung Fägendorf, die Hälfte des dortigen Waldes, <...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
1480
(31)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1480
bis
1480
1480
bis
1480
(
31
)
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Mühlbach
(4)
Mediasch
(2)
Rom
(2)
Baranmezew
(1)
Geoagiu
(1)
Klausenburg
(1)
Leschkirch
(1)
Suceava
(1)
Temeswar
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(9)
König von Ungarn
(8)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Kardinal
(1)
Papst
(1)
Vizecomes von Temesch
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Zwei Stühle
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(9)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Sixtus IV., Papst (papa)
(1)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
Stephan Magnus, Vizecomes von Temesch (Stephanus Magnus, vicecomes Themesiensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(9)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(8)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(8)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(31)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(18)
Regest
(12)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(25)
nach Abschrift
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Eintragung / Konzept
(1)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(22)
Orig. Perg.
(3)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Konzept
(1)
Literaturart:
Druck
(8)
Regest
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Bruchstück
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(7)
Kemény, Notitia
(3)
Programm Mühlbach
(3)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(2)
Archiv
(1)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Sieb. Quartalschrift
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Theiner, Vetera Monumenta
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)