Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Ausstellungsort:
Wissegrad
Remove constraint Wissegrad: Wissegrad
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1338 Januar 13 - Nr. 542 aus Band I - König Karl beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, die Grenzen der Besitzungen der Weissenbürger Kirche Woyasd und Sard, welche per populos seu hospites de Igun et de Karako eingenommen worden waren, zu ...
2.
1357 April 24 - Nr. 719 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei der Untersuchung in Betreff der Burg Zenthmyhalkwe mitzuwirken.
3.
1364 Juni 14 - Nr. 810 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, beglaubigt für Ottho, Abt von Kolozsmonostor, die Urkunde des Woiwoden Stephan von 1348 Nr. 0634, betreffend Halwelagen, Grossalisch, Grosslasslen, Dunnesdorf, Prude...
4.
1336 Februar 18 - Nr. 519 aus Band I - König Karl beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz von Schlatt mitzuwirken.
5.
1340 August 1 - Nr. 556 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet über Streitigkeiten zwischen Bürgern von Klausenburg und bezeugt, dass die Besitzungen der durch ihn Verurtheilten sich noch in seinen Händen befinden.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1336
bis
1364
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(5)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(4)
nach Original
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(5)
Druck
(3)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Történelmi tár
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Fejér, Codex
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Nagy, Cod. Andegavensis
(1)