Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Schässburg
Remove constraint Schässburg: Schässburg
Jahr:
1480
to
1499
Remove constraint <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1499</span>: <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1499</span>
Zeige
1 - 10
of
24
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1499 Oktober 24 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing urkundet zum Stuhl Maros ... Datum in civitate Segeswar, anno domini et cetera nonagesimo nono..
2.
1499 März 7 - Nr. 5932 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing befiehlt Richter und geschworenen Ratsleuten der Stadt Kronstadt, die seit alters her zum offocium comitatus Siculorum gehörenden Einkünfte...
3.
1494 Januar 7 [?] - Nr. 5439 aus Band VIII - Der Schäßburger Stadtschreiber mahnt seinen Verwandten, den Geschworenen Stephan Kramp, wegen der Forderung über 40 Gulden seitens der Wolkendorfer (de Wolkan). Während seiner Abwesenheit seien weitere ...
4.
1493 Dezember 24 - Nr. 5399 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwoden Ladislaus von Losoncz schreibt dem Konvent von Kolozsmonostor wegen der Besitzung Bongarth im Komitat Doboka.
5.
1493 Dezember 22 - Nr. 5360 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz benachrichtigt den Rat der Stadt Kronstadt über den Einfall der Türken und die Belagerung von Belgrad (castrum Nandoralbensem). Der dominus Paulus ...
6.
1493 Dezember 20 - Nr. 5346 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Hermannstadt, ihm die durch seinen vigesimator bestellte Trommel (thymphanum), deren Fertigstellung ihm...
7.
1493 Juni 24 - Nr. 5313 aus Band VIII - Gabriel Polnar, Bischof von Bosnien und Abt von Kolozsmonostor, ermahnt Bürgermeister, Rat und Bürger der Stadt Hermannstadt, den Wünschen des Königs, ihres und der Sachsen einzigen Beschützers, entgegenzukommen...
8.
1493 Juni 23 - Nr. 5398 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy beauftragen den Konvent von Kolozsmonostor mit einer Besitzeinführung in Hary. In Sekeswar.
9.
1491 Oktober 16 - Nr. 5125 aus Band VIII - Der Vizewoiwode Stephan von Telegd fordert den Hermannstädter Bürgermeister Georg Hecht zur Bereithaltung des Kriegsaufgebotes auf. Georg habe ihn benachrichtigt, dass eine Versammlung der Sachsen vor drei Tagen...
10.
1491 September 3 - Nr. 5142 aus Band VIII - Der Schässburger Bürgermeister Michael Polnar dankt dem Hermannstädter Bürgermeister Georg Hecht für dessen Schreiben in Sachen Thomas Vaal. Er bittet, Thomas weiter zu unterstützen. In den nächsten Tag...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1480
to
1499
(24)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1481
bis
1499
1480
bis
1481
(
3
)
1482
bis
1483
(
1
)
1484
bis
1485
(
2
)
1486
bis
1487
(
4
)
1488
bis
1489
(
1
)
1490
bis
1491
(
5
)
1492
bis
1493
(
5
)
1494
bis
1495
(
1
)
1496
bis
1497
(
1
)
1498
bis
1499
(
1
)
Ausstellungsort:
Schässburg
(24)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Rat von Schässburg
(9)
Woiwode von Siebenbürgen
(9)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof
(1)
Bürgermeister von Schässburg
(1)
Notar / Stadtschreiber von Schässburg
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Schässburg
(1)
Aussteller:
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(4)
Michael Polnar, Bürgermeister von Schäßburg (Michel Polner burgermaister zu Schespurg / Michael Polnar magister civium Segeszwariensis)
(3)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(3)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(2)
Ambrosius Bauer, Bürgermeister von Schässburg (Ambrosius Pawr magister civium civitatis Segeswariensis)
(1)
Gabriel Polnar, Bischof von Bosnien, Abt von Kolozsmonostor (episcopus ecclesiae Bosnensis abbatisque Kolosmononostrensis)
(1)
Gregor, Prior der Dominikaner in Schässburg (Gregorius prior conventus Segesswariensis ordinis fratrum Praedicatorum)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(10)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(6)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(1)
Sprache:
Latein
(23)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(14)
Regest
(9)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(21)
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(17)
Orig. Perg.
(5)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(8)
Regest
(4)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(4)
Hurmuzaki, Documente
(4)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(1)
Studii şi comunicări
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)