Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Schässburg
Remove constraint Schässburg: Schässburg
Sprache:
Latein
Remove constraint Latein: Latein
Jahr:
1460
to
1479
Remove constraint <span class='from'>1460</span> to <span class='to'>1479</span>: <span class='from'>1460</span> to <span class='to'>1479</span>
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1476 Dezember 27 - Nr. 4161 aus Band VII - Der Hermannstädter Kaufherr Paulus Horwath ersucht den Hannen und die Altschaft von Nussbach, den Mörder des Scolaris Benedictus, Sohn des Adligen Stephan Schardi, auszuliefern.
2.
1476 August 1 - Nr. 4132 aus Band VII - Stephan Báthory, königlicher Hofrichter und Oberbefehlshaber des Heeres, befiehlt allen siebenbürgischen Ortsbehörden, die in königlichen Diensten reisenden Kronstädter mit Pferden u. a. zu unterstützen.
3.
1476 Februar 8 - Nr. 4093 aus Band VII - Der Schässburger Rat bezeugt, dass Michael und Thomas Greb von Radeln zwei Wiesenhälften der Gemeinde Meeburg verkauft haben.
4.
1475 März 28 - Nr. 4032 aus Band VII - Der Rat von Schässburg spricht der dortigen Schusterzunft das von Stephanus Cultellifaber gekaufte Grundstück am Schaaserbach zu, wo die Zunft sich eine Mühle errichtet hat.
5.
1473 Dezember 26 - Nr. 3977 aus Band VI - Der Schässburger Magistrat bestätigt das Statut der Drechslerzunft in sechs Artikeln.
6.
1469 Juli 26 - Nr. 3727 aus Band VI - Der Rat von Schässburg ersucht den Hermannstädter Rat uma) Nachlass der Abgaben von den eingeäschert gewesenen Ortschaften Radelnb) und Meschendorf.
7.
1468 August 27 - Nr. 3638 aus Band VI - Bürgermeister Petrus Aurifaber und der Rat von Schässburg ersuchen den Hermannstädter Rat, die Angelegenheit der Schässburger Fassbinder, die ihre Waren in den Stühlen Hermannstadt, Reussmarkt, Mühlbach und Broo...
8.
1467 November 3 - Nr. 3560 aus Band VI - König Matthias schenkt die Besitzungen Farkasthelke, Saldorff, Salgo et Feyereghaz vocatas ac portiones possessionarias in possessionibus Hydegwyz, Mihalfalwa, Wezzed, Wyfahv, Bolya, Rakovycza et Horthobagh...
9.
1466 März 20 - Nr. 3459 aus Band VI - Der Rat von Schässburg bezeugt, dass die von ihm zu einem schiedsrichterlichen Spruch aufgerufenen Georgius de Haranglab und Genossen sich zeitgerecht vor ihm eingefunden haben.
Suche eingrenzen
Jahr:
1460
to
1479
(9)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1466
bis
1476
1460
bis
1461
(
0
)
1462
bis
1463
(
0
)
1464
bis
1465
(
0
)
1466
bis
1467
(
2
)
1468
bis
1469
(
2
)
1470
bis
1471
(
0
)
1472
bis
1473
(
1
)
1474
bis
1475
(
1
)
1476
bis
1477
(
3
)
1478
bis
1479
(
0
)
Ausstellungsort:
Schässburg
(9)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Rat von Schässburg
(6)
Bürger von Hermannstadt
(1)
König von Ungarn
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Aussteller:
Andreas Waal, Bürgermeister von Schässburg (magister civium Segeswariensis)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Paul Horwath, Kaufherr in Hermannstadt (Paulus Horwath, concivis civitatis Cybiniensis)
(1)
Peter Aurifaber, Bürgermeister von Schässburg (Petrus Aurifaber magister civium ... civitatis Segeswariensis)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Sprache:
Latein
(9)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(7)
nach Abschrift
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(7)
Abschrift
(2)
Literaturart:
Regest
(4)
Druck
(2)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Nussbächer, Documente Sighişoara
(3)
Studii şi comunicări
(3)
Archiv
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Korrespondenzblatt
(1)
Zimmermann, Texte
(1)