Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Ausstellungsort: Kleinlasseln Remove constraint Kleinlasseln: Kleinlasseln Variante Überlieferung: Regest Remove constraint Regest: Regest
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1465 April 18 - Nr. 3423 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz, Graf der Mittelszolnoker Gespanschaft und Ban von Severin, trägt dem Vizewoiwoden und Kastellan der Burg Gurghiu Stephan Erdeli de Sumkerek auf, dafür 213 ...

 

2. 1449 Mai 2 - Nr. 2675 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Marcus de Herepe teilt dem Weissenburger Kapitel mit, quomodo iudex et iurati cives ac universi hospites civitatis Cluswar quoddam patibulum, quod inter ipsam civitatem et po...

 

3. 1449 März 1 - Nr. 2670 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Marcus de Herepe ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, die Streitsache zwischen dem Bistritzer Bürger Georg Aurifaber sowie dem Richter Peter Hertel und einigen Bistritzer Gesch...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1449 bis 1465
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Kleinlasseln (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (2)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus) (2)
  • Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (2)
  • Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Regest (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Einschaltung (Insert) (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Eingeschaltet (1)

Literaturart:

  • Druck (1)
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Barabás, Codex dipl. Teleki (1)
  • Történelmi tár (1)