Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Jahr:
1480
to
1499
Remove constraint <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1499</span>: <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1499</span>
Zeige
1 - 10
of
147
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
14
15
1.
1499 August 12 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing urkundet zum Komitat Kolos ... Datum in civitate Coloswariensi feria secunda post festum Tiburtii martiris, anno domini et cetera nonagesimo no...
2.
1499 August 6 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Komitat Doboka.
3.
1499 August 6 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beurkundet den Verkauf eines Fischteichplatzes im Komitat Kolos.
4.
1499 Juni 30 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing weist das Weissenburger Kapitel an wegen einer Besitzung im Komitat Thorenburg, unter Erwähnung eines Treffens des Woiwoden mit den siebenbürgischen...
5.
1499 Juni 28 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing weist alle Grafen in Siebenbürgen an, ... Datum in civitate Coloswariensi feria sexta proxima ante festum Petri et Pauli, anno domini et ceter...
6.
1499 Juni 24 - Nr. 5996 aus Band VIII - Johann Eppel als stellvertretender Richter (iudex surrogatus) und die Geschworenen der Stadt Klausenburg ... Datum Coloswariensi in nativitate Johannis baptistae, anno domini et cetera nonagesimo ...
7.
1499 Juni 21 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Komitat Kolos.
8.
1499 Juni 21 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen Besitzungen im Kokelburger Komitat.
9.
1499 Juni 20 - Nr. 5924 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing ersucht den Hermannstädter Rat und anderen, denen sein Brief vorgezeigt wird, dem vorzeigenden Abgesandten des walachischen Woiwoden auf dem Rückweg...
10.
1499 Juni 19 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing weist den Konvent von Kolozsmonostor an wegen der Besitzung Thormach im Komitat Doboka.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
14
15
Suche eingrenzen
Jahr:
1480
to
1499
(147)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1480
bis
1499
1480
bis
1481
(
6
)
1482
bis
1483
(
1
)
1484
bis
1485
(
2
)
1486
bis
1487
(
17
)
1488
bis
1489
(
2
)
1490
bis
1491
(
8
)
1492
bis
1493
(
28
)
1494
bis
1495
(
20
)
1496
bis
1497
(
27
)
1498
bis
1499
(
36
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(147)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Woiwode von Siebenbürgen
(95)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(28)
Rat von Klausenburg
(9)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Königlicher Kämmerer
(2)
Adelsrichter der Gespanschaft Kolos
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Dompropst von Grosswardein
(1)
Königsrichter von Broos
(1)
Landesrichter
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Richter von Klausenburg
(1)
Vikar des siebenbürgischen Dominikanerordens
(1)
Aussteller:
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(30)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(27)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(26)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(21)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(16)
Ambrosius Szabó, Stadtrichter von Klausenburg (Ambrosius Sabo iudex civitatis Coluswar)
(2)
Nikolaus Hagymas, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vicevaivoda Transsilvanus)
(2)
Nikolaus Petrimathiae, Stadtrichter von Klausenburg (Nicolaus Petrimathiae iudex civitatis Coloswar)
(2)
Georg Dobay, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Georgius de Doba, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Georg, Dompropst von Grosswardein (Georgius praepositus Waradiensis, administrator proventuum regalium Transsilvanarum)
(1)
Johann Episcopi, Magister, Vikar des siebenbürgischen Dominikanerordens
(1)
Johann Marcus, Stadrichter von Klausenburg (Johannes Marcus iudex civitatis Coluswar)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Nikolaus Proll, Bürgermeister von Hermannstadt, königlicher Kämmerer (Nicolaus Proll, magister civium Cibiniensis | camerarius regis)
(1)
Orso Orsini, Bischof von Teano und päpstlicher Legat (Urso de Ursinis episcopus Theanenis et legatus)
(1)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Landesrichter (comes Petrus Gereb de Vingart, iudex curiae)
(1)
Stephan Kroner, Königsrichter von Broos (Stephanus Croner iudex regii Szazvarosiensis)
(1)
Thomas Parvus von Lak, königlicher Kämmerer (Thomas Parvus de Lak cubicularius regius et cetera)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(55)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(42)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(19)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(8)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(5)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Diemrich, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Hunedoara a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Deva]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(147)
Variante Überlieferung:
Regest
(116)
Volltext
(31)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(114)
nach Einschaltung (Insert)
(18)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(9)
nach Abschrift
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(99)
Eingeschaltet
(19)
Orig. Perg.
(15)
Abschrift
(4)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Orig.
(2)
Literaturart:
Regest
(28)
Druck
(17)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(12)
Történelmi tár
(12)
Hurmuzaki, Documente
(6)
Kemény, Notitia
(6)
Jakab, Oklevéltár
(3)
Dörner, Broos
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Archiv f. österr. Gesch.
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Entz, A Farkas uticai templom
(1)
Iványi, Oklevéltar
(1)
Jakó, Kolozsmonostori
(1)
Lichnowsky, Gesch. des Hauses Habsburg
(1)
Lukács, Documente Făgărăşene
(1)
Szabó, Az erdélyi múzeum
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(1)