Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Ausstellungsort: Klausenburg Remove constraint Klausenburg: Klausenburg Jahr: 1438 Remove constraint <span class='single'>1438</span>: <span class='single'>1438</span>
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1438 November 15 - Nr. 2318 aus Band V - Der siebenbürgische Woiwode Dezsö de Losoncz ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, iudicem, iuratos ceterosque cives et totam communitatem civitatis Coluswar contra universos regni nobiles dictae partis T...

 

2. 1438 April 18 - Nr. 2307 aus Band V - Bischof Georg von Siebenbürgen fordert die Pfarrer des Bistritzer und Kiralyer Kapitels auf, sich keine Scholaren oder Glöckner zum Altardienst gegen ihren Willen aufzwingen zu lassen.

Suche eingrenzen

Jahr:

1438 (2) [entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1438 bis 1438
  • 1438 bis 1438 (2)

Ausstellungsort:

  • Klausenburg (2)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Bischof von Siebenbürgen (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Dezsö Losoczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (1)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Abschrift (1)
  • nach Original (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (1)
  • Papierhandschrift (1)

Literaturart:

  • Druck (1)

Literaturkurztitel:

  • Makkai, Kiadatlan oklevelek (1)