Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Klausenburg
Remove constraint Klausenburg: Klausenburg
Jahr:
1340
to
1359
Remove constraint <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1359</span>: <span class='from'>1340</span> to <span class='to'>1359</span>
Ein
Treffer
Neue Suche
1.
1350 Mai 27 - Nr. 659 aus Band II - Andreas, Bischof von Siebenbürgen, bekräftigt den von Erzbischof Gregor und fünfzehn Bischöfen ausgestellten Ablassbrief von 1348 Februar 11 bis 1349 Januar 28 Nr. 0630 und fügt einen vierzigtägigen Abl...
Suche eingrenzen
Jahr:
1340
to
1359
(1)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1350
bis
1350
1340
bis
1341
(
0
)
1342
bis
1343
(
0
)
1344
bis
1345
(
0
)
1346
bis
1347
(
0
)
1348
bis
1349
(
0
)
1350
bis
1351
(
1
)
1352
bis
1353
(
0
)
1354
bis
1355
(
0
)
1356
bis
1357
(
0
)
1358
bis
1359
(
0
)
Ausstellungsort:
Klausenburg
(1)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Eintragung
(1)