Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Ausstellungsort: Egresch Remove constraint Egresch: Egresch Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1469 Februar 23 - Nr. 3683 aus Band VI - Der Verwalter der Salzburger Salzkammer Georg Feger unterrichtet den Rat von Hermannstadt und die Sieben Stühle über die Pläne und Absichten der Türken. 378

 

2. 1469 Februar 23 - Nr. 3684 aus Band VI - Georgius Feyer, officialis de Wyzakna, schreibt prudenti viro Nicolao Aurifabro necnon magistro concivi1) de Cibinio2) domino et amico praecolendo, beglückwünscht ihn zu s...

 

3. 1440 September 20 - Nr. 2389 aus Band V - Der Abt von Egresch Ladislaus Wosky fügt der Urkunde des öffentlichen Notars Heinrich Regis von 1440 Nr. 2387 mit der Urkunde des Notars Johannes Viselberch von 1439 Nr. 2343, enthaltend die

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1440 bis 1469
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Egresch (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Abt des Klosters Egresch (1)
  • Salzkammerverwalter zu Salzburg (1)

Aussteller:

  • Ladislaus Wosky, Abt des Klosters Egresch (abbas in Egrisch) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)