Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Ausstellungsort: Bruck (Bonchhyda) Remove constraint Bruck (Bonchhyda): Bruck (Bonchhyda) Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1487 September 2 a) - Nr. 4729 aus Band VIII - Der Vizewoiwode Stephan von Telegd ruft den Adligen Michael von Mergeln zwecks Entscheidung eines Rechtsstreites mit den Adligen Thabeasy von Hetzeldorf vor seinem Gerichtsstuhl.

 

2. 1469 August 3 a) - Nr. 3732 aus Band VI - Georg von Losoncz ersucht den Richter von Bistritz, seinen Familiaren Barnabas straffrei ausgehen zu lassen.

 

3. 1398 Juni 18 b) - Nr. 1419 aus Band III - Der Comes Ladislaus und die Komitatsoberrichter von Doboka schalten die Urkunde des Woiwoden Stibor von 1398 Nr. 1418 ein und leiten die Verhandlung der Streitsache zwischen Nikolaus Was von Szentegyed ...

 

4. 1397 Mai 29 b) - Nr. 1394 aus Band III - Die Komitatsoberrichter von Doboka bezeugen den Vergleich zwischen Emerich und Peter, den Adligen von Budak, betreffend die Hinterlassenschaft des Bistritzer Plebans Michael.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1397 bis 1487
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Bruck (Bonchhyda) (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Komitatsoberrichter von Doboka (2)
  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Georg Losonczi / von Losoncz, Sohn Stephans (Georgius filius condam Stephani filii bani de Lossoncz) (1)
  • Gregor von Kend, Komitatsoberrichter von Doboka (Gregorius de Kend iudex nobilium comitatus de Doboka) (1)
  • Ladislaus Drágffy, Comes von Doboka (Ladislaus filius Petri de Drag comes de Doboka) (1)
  • Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (2)
  • Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca] (1)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (4)

Literaturart:

  • Druck (2)
  • Regest (2)

Literaturkurztitel:

  • Barabás, Codex dipl. Teleki (1)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)
  • Szabó, Az erdélyi múzeum (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)