Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Unvollständig
Remove constraint Unvollständig: Unvollständig
Jahr:
1450
to
1499
Remove constraint <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1499</span>: <span class='from'>1450</span> to <span class='to'>1499</span>
Zeige
1 - 10
of
46
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1499 Juli 19 - Nr. 5995 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt, die aus sächsischen Gemeinden des Bistritzer Distriktes nach Besitzungen des Adels ausgewanderten Sachsen in ihre früheren Wohnorte zurückzuführen, und verbietet künftige Übersiedlu...
2.
1494 September 3 - Nr. 5495 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet den Kastellanen von Balvanyos, die Einwohner von Heidendorf und Baierdorf an der Fischerei und an Uferbauten im Bistritzfluß zu hindern.
3.
1494 April 7 - Nr. 5470 aus Band VIII - Papst Alexander VI. ernennt nach Transferierung des Lukas Szegedi zum Bischof von Tschanad den Dominikaner Gabriel Polnar zum Bischof von Bosnien.
4.
1493 Dezember 22 - Nr. 5360 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz benachrichtigt den Rat der Stadt Kronstadt über den Einfall der Türken und die Belagerung von Belgrad (castrum Nandoralbensem). Der dominus Paulus ...
5.
1493 März 8 - Nr. 5362 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Bartholomäus Drágffy und Ladislaus von Lossoncz ersuchen Richter und Rat von Kronstadt und des Burzenlandes, die von Ladislaus Familiaren Jakob Khwn befehligte Törzburg (castru...
6.
1492 September 14 - Nr. 5207 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt , da sich häufig Juden aufgrund königlicher Briefe der Hilfe des Hermannstädter Gerichts gegen Schuldner oder andere Beklagte bedienen, sie selbst aber auf keine gegen sie anhängig g...
7.
1489 November 13 - Nr. 4832 aus Band VIII - König Matthias trägt Richter, Rat, Bürgern und der ganzen Gemeinschaft von Kronstadt und dem Burzenland auf, an seine Beauftragten statt des fälligen Martinszinses die Ein-Goldgulden-Steuer abzuführen.
8.
1487 Oktober 2. - Nr. 4735 aus Band VIII - König Matthias befiehlt dem siebenbürgischen Salzkammergrafen und Zolleinheber Martin Tharczay und dessen Beauftragten, das Verbot der Ausfuhr von Stahl, Pferden und trächtigen Schafen in die Walachei streng zu ...
9.
1486 Dezember 21 - Nr. 4684 aus Band VII - König Matthias trägt dem Richter, den Geschworenen und der Gesamtheit des Marktes Mediasch auf die Befestigungsarbeiten voranzutreiben und gegen Arbeitsverweigerer mit aller Strenge vorzugehen,
472
10.
1486 Dezember 1 - Nr. 4679 aus Band VII - König Matthias dankt den Siebenbürger Sachsen für die bewilligte Unterstützung und ersucht um schleunige Zahlung von 20 000 Gulden.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1450
to
1499
(46)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1453
bis
1499
1450
bis
1454
(
5
)
1455
bis
1459
(
8
)
1460
bis
1464
(
2
)
1465
bis
1469
(
3
)
1470
bis
1474
(
8
)
1475
bis
1479
(
3
)
1480
bis
1484
(
6
)
1485
bis
1489
(
5
)
1490
bis
1494
(
5
)
1495
bis
1499
(
1
)
Ausstellungsort:
Ofen
(13)
Hermannstadt
(4)
Wien
(3)
Kronstadt
(2)
Pressburg
(2)
Raab
(2)
Rom
(2)
Arkeden
(1)
Bartfeld
(1)
Diemrich
(1)
Dâmboviţa
(1)
Eggenburg
(1)
Gurghiu
(1)
Leutschau
(1)
Mühlbach
(1)
Peterwardein
(1)
Reps
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Schässburg
(1)
Secuieni
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(24)
Woiwode von Siebenbürgen
(5)
Papst
(3)
Comes von Bistritz
(2)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Pfarrer von Kronstadt
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Stuhl Reps
(1)
Vizecomes von Temesch
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(17)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Paul II., Papst (Paulus papa)
(2)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(2)
Alexander VI., Papst (papa)
(1)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann Capistrano OFM, Kardinallegat
(1)
Johann Reudel, Pfarrer von Kronstadt (Magister Johannes Rewdel plebanus Brassouiensis)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Michael von Zobb, Sohn Peters (Michael de Zobb, filius quondam magnifici domini Petri de Zobb)
(1)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(1)
Peter von Hermannstadt, Pfarrer von Salzburg und Dechant des Hermannstädter Kapitels (Petrus de Cibinio, artium et decretorum doctor, capituli Cibiniensis decani plebanus in Wyzakna)
(1)
Stephan Magnus, Vizecomes von Temesch (Stephanus Magnus, vicecomes Themesiensis)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(18)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(16)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Sprache:
Latein
(45)
Rumänisch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(32)
Regest
(12)
Ausführliches Regest
(1)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(34)
nach Abschrift
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
nach anderem Urkundenbuch
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(24)
Orig. Perg.
(12)
Abschrift
(3)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Eingeschaltet
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturart:
Unvollständig
(46)
[entfernen]
Druck
(21)
Regest
(13)
Bruchstück
(6)
Deutsche Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(14)
Archiv
(7)
Verfassungszustand
(7)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(6)
Eder, Observationes
(5)
Fabritius, Urkundenbuch
(5)
Katona, Hist. crit.
(5)
Teleki, Hunyadiak kora
(5)
Transilvania
(5)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(4)
Berger, Urkunden-Regesten
(4)
Archiv. Zeitschrift
(3)
Fejér, Authentia diplom.
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(3)
Contribuţiiuni istorice
(2)
Eder, Scriptores
(2)
Grundverfassungen
(2)
Marienburg, Geographie
(2)
Ripoll, Bullarium ordinis Praed.
(2)
mehr »