Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Rumänische Übersetzung
Remove constraint Rumänische Übersetzung: Rumänische Übersetzung
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
236
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
23
24
1.
1476 [November 17] a) - Nr. 4159 aus Band VII - Christian, der Burgvogt von [Târgovişte /] Tîrgovişte, berichtet Richter und Rat von Kronstadt über die Einnahme von Bukarest durch Vlad Ţepeş und fordert Zimmerleute an.
2.
1466 November 19 - Nr. 3506 aus Band VI - König Matthias verleiht dem Markt Agnetheln die Blutgerichtsbarkeit.
3.
1456 September 10 a) - Nr. 3040 aus Band V - Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei, teilt den Kronstädtern mit, dass die Türken das Durchmarschrecht durch sein Land verlangen und ersucht Bewaffnete zu schicken, damit er sie einschüchtere.
4.
1448 Oktober 31 a) - Nr. 2663 aus Band V - Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei, berichtet dem Rat von Kronstadt, dass Murad II. in einer dreitägigen Schlacht Johann von Hunyad niedergerungen habe und entschuldigt damit sein Fernbleiben von Siebenbürgen.
5.
1437 September 16 b) - Nr. 2293 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen, die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und von Bistritz, sowie die Sekler eine Union abgeschlossen haben.
6.
1[4]23 Dezember 20 a) - Nr. 409 aus Band I - Richter und Rath von Klausenburg bezeugen, dass Magister Jakob Bolkyscher ein Haus daselbst dem Schneider Sigmund verkauft hat.
7.
1418 Mai 29 b) - Nr. 1846 aus Band IV - Michael, Woiwode der Walachei, erneuert der Gemeinde Heltau das ihr von seinem Vater Mircea verliehene Weiderecht auf den Bergen seines Landes, und sichert ihr im Falle eines Krieges mit Siebenbürgen seinen Schu...
8.
1376 November 9 - Nr. 1057 aus Band II - Die sieben Stühle vereinbaren mit Zustimmung der Gewerbsleute und unter dem von König Ludwig I. anbefohlenen Beirate des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann Satzungen für die Zünfte in Hermannstadt, Schä...
9.
1342 Oktober 1 - Nr. 584 aus Band II - Die Hermannstädter Provinz beglaubigt für Comes Johann von Schässburg die Urkunde des Woiwoden Thomas von 1337 Nr. 0540 betreffend Zuerkennung der Besitzung Weisskirch an die Enkel Wyche's.
10.
1342 Mai 13 - Nr. 575 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde des Königs Karl von 1341 Nr. 0567 und berichtet dem König, dass gemäss gepflogener Untersuchung dem Abt von Kolozsmonostor eigene Gerichtsbarkeit auf dem...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
23
24
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1198
bis
1476
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Wissegrad
(15)
Rom im Lateran
(13)
Avignon
(9)
Weissenburg
(8)
Hermannstadt
(6)
Gran
(5)
Ofen
(5)
Rieti
(4)
Temeswar
(4)
Thorenburg
(4)
Diemrich
(3)
Grosswardein
(3)
Poitiers
(3)
Târgovişte
(3)
Wien
(3)
Altsohl
(2)
Anagni
(2)
Keresztes
(2)
Orvieto
(2)
Rom bei St. Sabina
(2)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(83)
Domkapitel von Weissenburg
(41)
Papst
(40)
Woiwode von Siebenbürgen
(17)
Bischof von Siebenbürgen
(7)
Erzbischof von Gran
(6)
Domkapitel von Grosswardein
(3)
Woiwode der Walachei
(3)
Bischof von Tschanad
(2)
Comes
(2)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(2)
Hermannstädter Provinz
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Päpstlicher Legat
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Burgvogt von Târgovişte
(1)
Comes von Bistritz
(1)
Dechant des Kisder Kapitels
(1)
Erzbischof
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
mehr »
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(34)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(17)
Honorius III., Papst (papa)
(15)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(13)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(12)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(11)
Gregor IX., Papst (Gregorius papa)
(8)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(7)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(6)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(4)
Clemens V., Papst (papa)
(3)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(2)
Innocenz III., Papst (Innocentius papa)
(2)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(2)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Philipp, Erzbischof von Gran (Philippus archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Roland Borsa, Woiwode von Siebenbürgen (Rolandus vaivoda Transsiluanus, comes de Zonuk)
(2)
Urban IV., Papst (Urbanus papa)
(2)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(2)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(73)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(35)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(33)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(30)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(19)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(4)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(3)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(2)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(2)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Fünfkirchen, Bischöfliche Bibliothek [Pécsi püspöki könyvtár, Pécs]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanische Bibliothek [Bibliotheca Apostolica Vaticana]
(1)
Venedig, Städtisches Museum [Museo Civico Venezia]
(1)
Sprache:
Latein
(236)
Variante Überlieferung:
Volltext
(236)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(103)
nach Einschaltung (Insert)
(63)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(33)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(25)
nach Abschrift
(6)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(4)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(109)
Eingeschaltet
(63)
Register
(32)
Abschrift
(16)
Beglaubigungsurkunde
(6)
Orig. Pap.
(5)
Bestätigungsurkunde
(2)
Erwähnt
(1)
Orig.
(1)
Literaturart:
Druck
(236)
[entfernen]
Rumänische Übersetzung
(236)
[entfernen]
Regest
(235)
Unvollständig
(22)
Bruchstück
(15)
Ungarische Übersetzung
(10)
Deutsche Übersetzung
(8)
Druck und Faksimile
(7)
Faksimile
(6)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(229)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(224)
Fejér, Codex
(127)
Anjou-kori oklevéltár
(101)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(92)
Archiv
(80)
Densuşianu, Documente
(64)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(49)
Katona, Hist. crit.
(37)
Wenzel, Cod. Arpad
(37)
Theiner, Vetera Monumenta
(33)
Történelmi tár
(33)
Beke, Az erdélyi káptalan
(30)
Potthast, Regesta
(29)
Schullers Archiv
(29)
Transilvania
(21)
Nagy, Cod. Andegavensis
(20)
Zimmermann, Dt. Orden
(20)
Bergmann, Reste
(17)
Jakab, Oklevéltár
(17)
mehr »