Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
21 - 30
of
840
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
83
84
21.
1499 Juli 19 - Nr. 5995 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt, die aus sächsischen Gemeinden des Bistritzer Distriktes nach Besitzungen des Adels ausgewanderten Sachsen in ihre früheren Wohnorte zurückzuführen, und verbietet künftige Übersiedlu...
22.
1499 Juni 16 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor berichtet dem siebenbürgische Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing, dass er wegen der Besitzung Bun auf Bitten des Weissenburger Kapitels den Nicolaus Bethlen von Szent-Mikl...
23.
1499 Juni 13 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor berichtet dem siebenbürgischen Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing, dass das Weissenburger Kapitel in den Besitz von Hidegviz, Mihályfalva, Vesszöd, Ujfalu, Alsó- und Felsö-...
24.
1499 Juni 6 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor mit der Untersuchung der Gewalttätigkeiten des Martinus Forró de Haporton in Oláh-Lapod.
25.
1499 Mai 24 - Nr. 5998 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing schaltet die Urkunde des Konvents von Kolozsmonostor von 1495 April 8 Nr. 5598 J * über das Testament von Magdalena, Witwe des Sebastian Or...
26.
1499 Mai 20 - Nr. 5999 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, die Prozeßparteien im Rechtsstreit um die der possessio Bwn vorzuladen.
27.
1499 Mai 19 - Nr. 5907 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing bestätigt, dass er decimo septimo die, octavorum festi beati Georgii martiris proximo [= Mai 17] unacum nonnullis nobilibus zu Ger...
28.
1499 Mai 15 - Nr. 5996 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing ersucht den Konvent von Kolozsmonostor, , eine Vorladung durchzuführen ... Datum in civitate Coloswariensi XV octavas Georgii martiris, anno d...
29.
1499 Mai 12 - Nr. 5952 aus Band VIII - König Wladislaw II. schützt die Stadt Broos in ihrem Besitz im Hochgebirge gegen Übergriffe des Kastellans von Eisenmarkt (Hunyad). Datum ..dominica proxima post festum ascensionis domini, anno domini mill...
30.
1499 Mai 9 - Nr. 5908 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing erläßt ein Säumnisurteil, nachdem Johannes Oratus de Cwch als Vertreter der Sieben Stühle und der Stadt Schässburg ab octavis festi be...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
83
84
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1185
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(100)
Rom
(60)
Klausenburg
(24)
Wien
(16)
Kronstadt
(15)
Rom bei St. Peter
(15)
Hermannstadt
(14)
Thorenburg
(13)
Târgovişte
(10)
Weissenburg
(8)
Pressburg
(6)
Bistritz
(5)
Wissegrad
(5)
Avignon
(4)
Bukarest
(4)
Suceava
(4)
Ferrara
(3)
Konstanz
(3)
Mediasch
(3)
Neumarkt am Mieresch
(3)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(256)
Woiwode der Walachei
(161)
Papst
(80)
Konvent von Kolozsmonostor
(66)
Woiwode von Siebenbürgen
(47)
Domkapitel von Weissenburg
(38)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(22)
Rat von Bistritz
(17)
Jupan
(14)
Woiwode der Moldau
(6)
Domkapitel von Grosswardein
(5)
Öffentlicher Notar
(5)
Gubernator von Ungarn
(4)
Logofet der Walachei
(4)
Rat von Wien
(4)
Stiftskapitel von Arad
(4)
Vornic des Woiwoden der Walachei
(4)
Kreuzträger in Thorenburg
(3)
Königin von Ungarn
(3)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(3)
mehr »
Aussteller:
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(62)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(54)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(48)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(39)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(36)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(28)
Martin V., Papst (Martinus papa)
(27)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(21)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(21)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(19)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(17)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(12)
Peter von Sankt Georgen und Bösing, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus comes de sancto Georgio et de Bozyn, waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(12)
Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa)
(11)
Nikolaus V., Papst (Nicolaus papa)
(11)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(10)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(10)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(8)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(7)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(7)
mehr »
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(197)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(128)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(104)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(100)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(86)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(72)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(16)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(15)
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv
(11)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(8)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(8)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(6)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(4)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(3)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(3)
Gran, Komitatsarchiv des Komitats Komorn-Gran [Komárom-Esztergom Megyei Levéltár]
(3)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(3)
Zagreb, Kroatisches Staatsarchiv [Hrvatski Državni Arhiv u Zagrebu]
(3)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(1)
mehr »
Sprache:
Latein
(623)
Slawisch
(201)
Deutsch
(12)
Deutsch und Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(840)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(428)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(232)
nach Einschaltung (Insert)
(41)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(36)
nach Abschrift
(27)
nach anderem Urkundenbuch
(24)
nach Eintragung / Konzept
(22)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(17)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(7)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(6)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(341)
Orig. Perg.
(157)
Register
(90)
Abschrift
(50)
Eingeschaltet
(48)
Eintragung
(20)
Beglaubigungsurkunde
(18)
Erwähnt
(14)
Orig. Papierheft
(14)
Bestätigungsurkunde
(9)
Orig.
(6)
Regest
(5)
Auszugsweise eingeschaltet
(3)
Gleichzeitige Abschrift
(3)
Im Auszug enthalten
(3)
Konzept
(3)
Beglaubigte Abschrift
(2)
Gleichzeitige Kopie
(1)
Orig. Papierbogen
(1)
Unvollständige gleichzeitige Abschrift Pap.
(1)
mehr »
Literaturart:
Regest
(840)
[entfernen]
Druck
(251)
Druck und rumänische Übersetzung
(212)
Rumänische Übersetzung
(139)
Unvollständig
(21)
Bruchstück
(12)
Ungarische Übersetzung
(8)
Faksimile
(7)
Erwähnt
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(2)
Auszug
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Andronescu, Repertoriul
(190)
Tocilescu, 534 documente
(190)
Bogdan, Documente şi regeste
(177)
Bogdan, Documente
(172)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(108)
Berger, Urkunden-Regesten
(103)
Fejér, Codex
(100)
Történelmi tár
(91)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(90)
Documente privind ist. Rom.
(74)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(73)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(62)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(49)
Archiv
(46)
Densuşianu, Documente
(45)
Archiv. Zeitschrift
(44)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(44)
Kemény, Notitia
(43)
Anjou-kori oklevéltár
(38)
Relaţiile cu Braşovul
(35)
mehr »