Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturart: Regest Remove constraint Regest: Regest Ausstellungsort: Pest Remove constraint Pest: Pest
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1497 November 11 - Nr. 5755 aus Band VIII - Johannes Episcopus, Professor der Theologie und Provinzial der Dominikanerprovinz Ungarn, beschreibt nach Beschluss des in Pest abgehaltenen Provinzialkapitels den siebenbürgischen Ordenshäusern Klausenburg, Bis...

 

2. 1445 Mai 12 - Nr. 2518 aus Band V - Dionysius, Erzbischof von Gran, befiehlt den Dekanen von Hermannstadt und Kronstadt, dass auf ihrem Kapitelsgebiet kein päpstlicher Auftrag ohne sein Wissen und seine Zustimmung durchgeführt werde.

 

3. 1298 August 5 - Nr. 282 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die Siebenbürger Sachsen, apud ecclesiam fratrum Minorum in Pest anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, in festivitate beati Dominici confessoris,...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1298 bis 1497
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Pest (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Erzbischof von Gran (1)
  • Provinzialkapitel der Dominikanerprovinz Ungarn (1)
  • Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag (1)

Aussteller:

  • Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis) (1)
  • Johann, Provinzial der Dominikanerprovinz Ungarn (Johannes episcopus sacrae theologiae professor, prior provincialis per regnum Hungariae ordinis fratrum Praedicatorum) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (2)
  • nach Einschaltung (Insert) (1)

Form der Überlieferung:

  • Bestätigungsurkunde (1)
  • Eingeschaltet (1)

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Regest (3)[entfernen]
  • Druck und englische Übersetzung (1)
  • Rumänische Übersetzung (1)
  • Ungarische Übersetzung (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Bak, Decreta (1)
  • Batthyán, Leges eccl. (1)
  • Benkő, Milkovia (1)
  • Bolla - Rottler, Szemelvények (1)
  • Decreta regni Hungariae (1)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Endlicher, Monum. Arpad. (1)
  • Eperjessy - Juhász, Szemelvények (1)
  • Fabritius, Urkundenbuch (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Knauz, Monumenta (1)
  • Kovachich, Supplementum (1)
  • Kovachich, Sylloge decretorum (1)
  • Lederer, Szöveggyüjtemény (1)
  • Marczali, Enchiridion (1)
  • Nussbächer, Diplomatarium Regnense (1)
  • Trausch, Burzenländer Capitul (1)