Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung
Jahr:
1250
to
1299
Remove constraint <span class='from'>1250</span> to <span class='to'>1299</span>: <span class='from'>1250</span> to <span class='to'>1299</span>
Liste
aller 10
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1295 April 6 - Nr. 268 aus Band I - Der siebenbürgische Bischof Petrus bestimmt Rechte und Pflichten der Deutschen von Sard .
198
2.
1292 Juni 24 - Nr. 260 aus Band I - Der Hermannstädter Rath übergibt das Spital den Kreuzträgern vom Orden des heiligen Geistes.
3.
1291 vor Juli 23 a) - Nr. 249 aus Band I - König Andreas III. verleiht den Deutschen von Thorda die Rechte der Deutschen von Deésakna, Szék und Kolos und schenkt ihnen einige Besitzungen.
4.
1291 Mai 31 - Nr. 247 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt den Vertrag, welchen der siebenbürgische Bischof Petrus mit den Zimmerleuten Syfrid von Krakko, Jakob von Weissenburg, Herbord von Urwegen und Henc von Kelling betreffend den Ba...
5.
1291 März 11 - Nr. 244 aus Band I - König Andreas III. bestätigt Magister Ugrinus im Besitz von Fogaras und Szombatfalva.
6.
1291 Februar 22 - Nr. 242 aus Band I - König Andreas III. bestimmt die Rechte des Adels und der nach der Weise des Adels lebenden siebenbürgischen Sachsen.
7.
1290 Mai 21 - Nr. 234 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt den Deutschen von [Desch / ] Deés ihre Freiheit, das im Winter gewonnene Salz bis acht Tage nach dem Georgtag frei verführen zu dürfen.
8.
1268 Dezember 20 - Nr. 118 aus Band I - Der Rath von Rodna bezeugt, dass Comes Rotho einige Besitzungen an Comes Heinrich für 155 Mark Silber verkauft hat.
9.
1261 - Nr. 95 aus Band I - Stephan rex primogenitus bestätigt den Deutschen von [Desch / ] Deés die von Ban Erney denselben ertheilten Freiheiten.
10.
1256 Dezember 16 - Nr. 88 aus Band I - König Bela IV. bestätigt dem Erzbisthum Gran die demselben von den ungarischen Königen verliehenen Rechte und Freiheiten.
Suche eingrenzen
Jahr:
1250
to
1299
(10)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1256
bis
1295
1250
bis
1254
(
0
)
1255
bis
1259
(
1
)
1260
bis
1264
(
1
)
1265
bis
1269
(
1
)
1270
bis
1274
(
0
)
1275
bis
1279
(
0
)
1280
bis
1284
(
0
)
1285
bis
1289
(
0
)
1290
bis
1294
(
6
)
1295
bis
1299
(
1
)
Ausstellungsort:
Weissenburg
(2)
Cheenk
(1)
Hermannstadt
(1)
Rodna
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Rat von Rodna
(1)
Aussteller:
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(1)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Sprache:
Latein
(10)
Variante Überlieferung:
Volltext
(10)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach Abschrift
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(5)
Eingeschaltet
(3)
Abschrift
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Druck
(10)
Druck und rumänische Übersetzung
(10)
[entfernen]
Regest
(10)
Bruchstück
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Faksimile
(2)
Ungarische Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(10)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(10)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(9)
Archiv
(7)
Fejér, Codex
(7)
Densuşianu, Documente
(6)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(6)
Wenzel, Cod. Arpad
(3)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(2)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Jakó - Manolescu, A latin írás története
(2)
Jakó - Manolescu, Scrierea latină
(2)
Magyar Sion
(2)
Programm Schässburg
(2)
Transilvania
(2)
Történelmi szemle
(2)
Wagner, Quellen
(2)
Bak, Decreta
(1)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
mehr »