Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung
Jahr:
1185
to
1199
Remove constraint <span class='from'>1185</span> to <span class='to'>1199</span>: <span class='from'>1185</span> to <span class='to'>1199</span>
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
[1199] Dezember 14 - Nr. 5 aus Band I - Papst Innocenz III. verleiht dem siebenbürgischen Bischof das Recht, gegen den Erzbischof von Gran, den Hermannstädter Propst und die deutschen Geistlichen an den Papst zu berufen.
2.
[1191] Dezember 20 - Nr. 1 aus Band I - Papst Coelestin III. bestätigt dem Graner Erzbischof das Krönungsrecht und das geistliche Jurisdiktionsrecht gegenüber den Hofbeamten und bestätigt die Errichtung einer freien Propstei unter den Siebenbürger Deu...
3.
[1191 Dezember 20 bis 1196 April 24 - wohl im Jahr 1192] a) - Nr. 2 aus Band I - Kardinallegat Gregor entscheidet den Streit zwischen dem siebenbürgischen Bischof und dem Hermannstädter Propst betreffend den Umfang des Propsteisprengels.
4.
[1185 - 1195] - Nr. 9001 aus Band IX - Der König von Ungarn [Bela III.] erklärt bei seiner Werbung um Maria [Margareta], Tochter des Königs von Frankreich [Ludwig VII.], seine jährlichen Einkünfte. Unter anderem erhalte er jährlich 15000 Silbermark a...
Suche eingrenzen
Jahr:
1185
to
1199
(4)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1185
bis
1199
1185
bis
1185
(
1
)
1186
bis
1187
(
0
)
1188
bis
1189
(
0
)
1190
bis
1191
(
2
)
1192
bis
1193
(
0
)
1194
bis
1195
(
0
)
1196
bis
1197
(
0
)
1198
bis
1199
(
1
)
Ausstellungsort:
Rom im Lateran
(2)
Amt des Ausstellers:
Papst
(2)
König von Ungarn
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Béla III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Coelestin III., Papst (Celestinus papa)
(1)
Gregor, Kardinal von S. Apostolo, Legat (Gregorius de sancto Apostolo, sanctae Mariae in Porticu diaconus cardinalis, apostolicae sedis legatus)
(1)
Innocenz III., Papst (Innocentius papa)
(1)
heutiges Archiv:
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Paris, Nationalbibliothek [Bibliothéque Nationale de France]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Orig. Perg.
(1)
Register
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
[entfernen]
Regest
(4)
Deutsche Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(4)
Fejér, Codex
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Archiv
(3)
Deutsche Forschung im Südosten
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Pray, Specimen
(3)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(3)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(3)
Baluzius, Epist. Innocentis III.
(2)
Csallner, Quellenbuch
(2)
Hageneder, Register Innocenz' III.
(2)
Knauz, Monumenta
(2)
Kristó - Makk, III. Belá
(2)
Migne, Innocentii III. opera
(2)
Potthast, Regesta
(2)
Theiner, Mon. Slav.
(2)
Wagner, Anal. Scep.
(2)
Şchiopul, Andreanum
(2)
Andreas II. libert. Saxon. assertor.
(1)
mehr »