Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schenk
Remove constraint schenk
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Zeige
1 - 10
of
21
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1413 September 30 - Nr. 1722 aus Band III - Comes Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhles, und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen der Gemeinde Marienthal einerseits und den Walachen Dobra und Genossen andererseits, betreffend die Tötung von sech...
2.
1399 Februar 1 - Nr. 1431 aus Band III - Der Schenker Stuhl bezeugt, dass Comes Johann von Grossschenk mit Ursula, der Gattin des Comes Paul von Herpen, in einer Erbschaftsangelegenheit sich verglichen hat.
3.
1372 März 12 - Nr. 977 aus Band II - Die sieben Stühle erneuern ihre Urkunde von 1359 Nr. 0760, betreffend einen Landstrich der Gemeinde Szakadat.
4.
1374 November 25 - Nr. 1035 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen der Gemeinde Marpod das Recht auf die ihr durch die Leschkircher strittig gemachte Mühle zu.
5.
1476 September 4 - Nr. 4139 aus Band VII - Der siebenbürgische Vizevoiwode Dominik Bethlen beglaubigt bei dem Hermannstädter Rat seinen Gesandten Jakob Machkas.
6.
1374 September 23 - Nr. 1033 aus Band II - Die sieben Stühle bitten den König Ludwig I. um Bevollmächtigung zu einer Urteilsfällung im Namen des Königs, betreffend die durch die Gemeinden Grossschenk und Hundertbücheln gegenüber der Gemeinde Mergeln verü...
7.
1372 März 12 - Nr. 976 aus Band II - Die sieben Stühle erneuern die Urkunde des Dekans Nikolaus und des Kapitels von Hermannstadt von 1359 Nr. 0759, betreffend einen Landstrich der Gemeinde Szakadat.
8.
1468 August 27 - Nr. 3638 aus Band VI - Bürgermeister Petrus Aurifaber und der Rat von Schässburg ersuchen den Hermannstädter Rat, die Angelegenheit der Schässburger Fassbinder, die ihre Waren in den Stühlen Hermannstadt, Reussmarkt, Mühlbach und Broo...
9.
1449 Dezember 29 - Nr. 2693 aus Band V - Der Kardinalpriester Johannes erteilt der Jakobskirche in Scharosch bei Schenk einen Ablass.
10.
1351 Oktober 24 - Nr. 666 aus Band II - Statuten des Hermannstädter Kapitels, geschrieben von dem öffentlichen Notar Johannes.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1349
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(10)
Grossschenk
(2)
Gran
(1)
Ofen
(1)
Rom
(1)
Scharosch
(1)
Schässburg
(1)
Szentimre
(1)
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(10)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Erzbischof von Gran
(1)
Hermannstädter Kapitel
(1)
Kardinal
(1)
König von Ungarn
(1)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Stuhl Schenk
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Christian, comes von Agnetheln, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Cristanus de valle Agnetis iudex regalis sedis Schenk)
(1)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Dominik Bethlen, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Dominicus Bethlen de Iktar, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis)
(1)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Johann, Kardinal von S. Lorenzo (Johannes tituli sancti Laurencii in lucina sacrosanctae Romanae ecclesiae presbiter cardinalis)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Michael, Gräf und Richter von Hermannstadt (Mychael comes et iudex de Cybinio)
(1)
Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt (Oswalt, burgermaister zu der Hermanstat | Oswaldus magister civium civitatis Cibiniensis)
(1)
Peter Aurifaber, Bürgermeister von Schässburg (Petrus Aurifaber magister civium ... civitatis Segeswariensis)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(14)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(21)
Variante Überlieferung:
Volltext
(21)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
nach Abschrift
(2)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(13)
Orig. Pap.
(4)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(21)
[entfernen]
Regest
(11)
Bruchstück
(2)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(10)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(4)
Kemény, Notitia
(4)
Fejér, Codex
(2)
Korrespondenzblatt
(2)
Programm Mediasch
(2)
Zimmermann, Texte
(2)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Codex patrius
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Eder, Scriptores
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Lichnowsky, Gesch. des Hauses Habsburg
(1)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(1)
Pesty, Krassó vármegye tört.
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
mehr »