Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturart: Druck Remove constraint Druck: Druck Ausstellungsort: Breslau Remove constraint Breslau: Breslau
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1455 Januar 22 - Nr. 2954 aus Band V - König Ladislaus beauftragt Johannes von Hunyad, die Sachsen der Sieben Stühle in ihrem Wald- und Grundbesitz gegen Übergriffe des Adels zu schützen und den Adel an die ordentliche Gerichte der Sachsen bzw. im We...

 

2. 1455 Januar 22 - Nr. 2955 aus Band V - König Ladislaus vergabt dem Orden der Dominikaner-Observanz in Schässburg einen Hof auf der Burg mit allen dazugehörigen Nutzungen.

 

3. 1455 Januar 20 - Nr. 2953 aus Band V - König Ladislaus verbietet Johann Greb von Weingartskirchen die Sachsen von Stadt und Stuhl Mühlbach in dem Besitz der zum Stuhl bzw. zur Stadt gehörenden Waldungen zu stören und trägt ihm auf, seine Ansprüche au...

Suche eingrenzen

Ausstellungsort:

  • Breslau (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)

Aussteller:

  • Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.) (3)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (3)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (3)[entfernen]
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (1)
  • Fabritius, Urkundenbuch (1)
  • Kemény, Notitia (1)
  • Programm Mühlbach (1)