Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Transilvania
Remove constraint Transilvania: Transilvania
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Zeige
11 - 20
of
27
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
11.
1456 April 24 - Nr. 3013 aus Band V - König Ladislaus bestätigt über Einschreiten des Nicolaus Zygalawer
1)
, iudex oppidi nostri Megyes vocati, suo ac universorum Saxonum sedium Megyes, Selk et Schathselk
2)
hominibus di...
12.
1456 April 6 - Nr. 3004 aus Band V - König Ladislaus befiehlt den Sachsen Siebenbürgens, die Grenzen des Landes und die Besitzungen des Iohannes von Hunyad mit ihrem Aufgebot gegen Angriffe Vladislavs II, Woiwoden der Walachei, zu schützen.
13.
1455 November 3 - Nr. 2991 aus Band V - Erzbischof Dionysius von Gran schaltet die Bulle des Papstes Calixt III. von 1455 Nr. 2974 enthaltend die Bulle Nikolaus V. von 1453 Nr. 2885 ein, den gegen die Türken ausgeschriebenen Kreuzzug...
14.
1455 April 1 - Nr. 2967 aus Band V - König Ladislaus weist die Stadt Hermannstadt und die Sieben Stühle an, die ausgeschriebene Türkensteuer nur einem hierzu Bevollmächtigten auszufolgen.
15.
1439 September 14 - Nr. 2357 aus Band V - König Albrecht verbietet dem siebenbürgischen Bischof Georg und allen Adligen und Grundbesitzern in Siebenbürgen, Iobagyen, die ihren Grundzins entrichtet haben, an der Übersiedlung auf Königsboden zu hindern bz...
16.
1438 Februar 6 - Nr. 2302 aus Band V - Der Vizewoiwode Roland Lepes bezeugt, dass der Adel, die Szekler und die Sachsen der Sieben Stühle ihre im Vorjahr abgeschlossene Union erneuert haben.
17.
1438 Januar 9 - Nr. 2300 aus Band V - Der Szeklergraf Michael Jákcs u.a. ersuchen die Sachsen der Sieben Stühle, bei der Niederwerfung der in Klausenburg eingeschlossenen aufständischen Bauern mitzuwirken.
18.
1437 September 16 b) - Nr. 2293 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen, die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und von Bistritz, sowie die Sekler eine Union abgeschlossen haben.
19.
1427 Januar 24 - Nr. 1991 aus Band IV - König Sigmund verbietet den Umwohnern von Wolkendorf, ihr Vieh auf Wolkendorfer Hattert zu weiden.
20.
1379 Mai 1 - Nr. 1104 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt die Sachsen der sieben Stühle, eine Versammlung zur Überprüfung ihrer Freiheiten abzuhalten und durch Boten ihm den Inhalt dieser Freiheiten zu übermitteln, und verspricht Abhülfe in B...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1277
bis
1487
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Diemrich
(2)
Belgrad
(1)
Diósgyőr
(1)
Futak
(1)
Gran
(1)
Kapolna
(1)
Klausenburg
(1)
Kolozsmonostor
(1)
Laa
(1)
Peterwardein
(1)
Rosenau
(1)
Straßburg am Mieresch
(1)
Thorenburg
(1)
Tydwrew
(1)
Wien
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(17)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Szeklergraf
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(6)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(5)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(4)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan, Erzbischof von Kalocsa (Stephanus archiepiscopus Colocensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(21)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(27)
Variante Überlieferung:
Volltext
(25)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(25)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(17)
Orig. Perg.
(8)
Eingeschaltet
(2)
Literaturart:
Regest
(26)
Druck
(18)
Bruchstück
(6)
Rumänische Übersetzung
(4)
Unvollständig
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(27)
[entfernen]
Transilvania
(27)
[entfernen]
Hurmuzaki, Documente
(11)
Fejér, Codex
(9)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(5)
Archiv
(4)
Densuşianu, Documente
(4)
Eder, Observationes
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Seivert, Akten und Daten
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Eder, De initiis
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Történelmi tár
(2)
Verfassungszustand
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
mehr »