Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Remove constraint Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Jahr:
1280
to
1299
Remove constraint <span class='from'>1280</span> to <span class='to'>1299</span>: <span class='from'>1280</span> to <span class='to'>1299</span>
Zeige
1 - 10
of
59
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
1.
1299 September 14 - Nr. 283 aus Band I - Petrus, Bischof von Siebenbürgen, tauscht die Kolozsmonostorer Abtei-Besitzungen Leske und Szentgyörgy gegen seine Besitzungen Nadas und Bogartelke ein.
2.
1299 [vor Juli 5] a) - Nr. 284 aus Band I - König Andreas III. bestätigt die Urkunde des Königs Stephan V. von 1272 Nr. 0154 mit dessen Urkunde als iunior rex von 1264 Nr. 0107 für das Cisterzienserkloster Kerz.
3.
1299 - Nr. 285 aus Band I - Bruchstück einer Urkunde des Königs Andreas III., in welcher post exustam per Saxones cathedralem ecclesiam Albensem ac capitulum eiusdem et post amissa privilegia capituli cum sigillo die Grenzen der B...
4.
1298 Juli 28 a) - Nr. 261 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die universitas nobilium Ongarorum, Siculorum, Saxonum et Comanorum, erhebt den Erzieher des Königs Andreas III., Herzog Albertinus von Slavonien in den ung...
5.
1298 März 20 - Nr. 281 aus Band I - Die Erzbischöfe Basilius und Johannes und acht Bischöfe ertheilen der Kirche der Predigermönche in Schässburg einen Ablassbrief.
6.
1298 Januar 13 - Nr. 280 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Bischof Petrus des Banus Mykud Besitzung Szászlona gegen seine Besitzungen Marosujvár und Foludi eingetauscht hat.
7.
1297 Juni 12 - Nr. 278 aus Band I - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt die Urkunde des Woiwoden Ladislaus von 1297 Nr. 0277 und berichtet über die Grenzbegehung von Monostor und Szentbenedek, Besitzungen der Abtei Kolozsmonostor.
8.
1297 April 21 - Nr. 277 aus Band I - Woiwode Ladislaus fordert das Grosswardeiner Kapitel auf, die Grenzen von Monostor und Szentbenedek, Besitzungen der Abtei Kolozsmonostor, zu begehen.
9.
1296 - Nr. 274 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Thomas von Kaltwasser einen Berg mit Wald an die Gemeinde Burgberg verkauft habe.
10.
1296 bis 1301 Januar 14 - Nr. 275 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel und der Konvent der Dominikaner und der Augustiner zu Weissenburg beglaubigen den Gemeinden Karako und Yguen die Urkunden der Könige Andreas II. von 1206 Nr. 0017 und 1225 Nr. ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
Suche eingrenzen
Jahr:
1280
to
1299
(59)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1280
bis
1299
1280
bis
1281
(
1
)
1282
bis
1283
(
3
)
1284
bis
1285
(
2
)
1286
bis
1287
(
4
)
1288
bis
1289
(
9
)
1290
bis
1291
(
16
)
1292
bis
1293
(
6
)
1294
bis
1295
(
8
)
1296
bis
1297
(
4
)
1298
bis
1299
(
6
)
Ausstellungsort:
Weissenburg
(3)
Gran
(2)
Keresztes
(2)
Rom bei St. Sabina
(2)
Gald
(1)
Grosswardein
(1)
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Kleinpold
(1)
Kronstadt
(1)
Ofen
(1)
Rom
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Tövis
(1)
Wien
(1)
Wolter
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(25)
Domkapitel von Weissenburg
(13)
Bischof von Siebenbürgen
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Erzbischof von Gran
(2)
Kreuzträger in Thorenburg
(2)
Papst
(2)
Comes
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Erzbischof
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Kardinal
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Rat von Hermannstadt
(1)
Römischer König
(1)
Aussteller:
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(15)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(10)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(4)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Roland Borsa, Woiwode von Siebenbürgen (Rolandus vaivoda Transsiluanus, comes de Zonuk)
(2)
Basilius, Erzbischof der Armenier in Jerusalem (archiepiscopus Jerosolimitanus Armenorum)
(1)
Benedikt, Comes und Stellvertreter des Vizewoiwoden (comes Benedictus gerens vices vicevaivodae Transsiluani)
(1)
Bonifaz VIII., Papst (Bonifatius papa)
(1)
Honorius IV., Papst (papa)
(1)
Johann, Erzbischof von Kalocsa (Johannes archiepiscopus Colocensis, aulae cancellarius)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Myle, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Magister Myle praeceptor domus Cruciferorum de Turda)
(1)
Rudolf I. (von Habsburg), römischer König (Rudolfus rex Romanorum)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(19)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(18)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(4)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(2)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(1)
Venedig, Städtisches Museum [Museo Civico Venezia]
(1)
Sprache:
Latein
(59)
Variante Überlieferung:
Volltext
(53)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(31)
nach Einschaltung (Insert)
(16)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(6)
nach Abschrift
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(32)
Eingeschaltet
(16)
Abschrift
(7)
Beglaubigungsurkunde
(3)
Bestätigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Regest
(59)
Druck
(58)
Rumänische Übersetzung
(51)
Unvollständig
(8)
Ungarische Übersetzung
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(6)
Bruchstück
(4)
Faksimile
(4)
Deutsche Übersetzung
(3)
Druck und Faksimile
(3)
Druck und deutsche Übersetzung
(3)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(59)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(58)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(58)
Fejér, Codex
(37)
Archiv
(32)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(25)
Densuşianu, Documente
(24)
Wenzel, Cod. Arpad
(22)
Történelmi tár
(18)
Beke, Az erdélyi káptalan
(17)
Katona, Hist. crit.
(14)
Szeredai, Series
(7)
Knauz, Monumenta
(6)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(5)
Jakab, Oklevéltár
(5)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(4)
Batthyán, Leges eccl.
(4)
Schullers Archiv
(4)
Transilvania
(4)
Archiv. Zeitschrift
(3)
mehr »