Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Remove constraint Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Literaturkurztitel:
Schullers Archiv
Remove constraint Schullers Archiv: Schullers Archiv
Literaturart:
Rumänische Übersetzung
Remove constraint Rumänische Übersetzung: Rumänische Übersetzung
Zeige
1 - 10
of
25
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1291 - Nr. 252 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Stephan, Dominik und Myko, die Söhne Benchench's, die terra Sothteluk an die Söhne Chels von Kelling verkauft haben.
2.
1289 Oktober 19 - Nr. 231 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt den Söhnen Andreas de Gyog den ihnen erbrechtlich gehorigen Besitz der terra Gomord, welche von König Stephan den Deutschen von Karako verliehen worden war.
3.
1282 Dezember 10 - Nr. 202 aus Band I - Lodomerius, Erzbischof von Gran, bestätigt die beiden Urkunden des Erzbischofs Philipp von 1264 Nr. 0104 und Nr. 0105 für die Pfarrer des Hermannstädter Kapitels.
4.
1280 März 15 - Nr. 196 aus Band I - König Rudolf bestätigt die Urkunde des Königs Andreas II. von 1222 Nr. 0031, mit welcher derselbe dem deutschen Orden das Burzenland verleiht.
5.
1275 [nach Dezember 10] b) - Nr. 178 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die Verleihung Klausenburgs durch König Stephan V. an die Weissenburger Kirche.
6.
[1272] Mai 1 a) - Nr. 126 aus Band I - Stephan iunior rex schenkt dem Weissenburger Kapitel neuerdings eine Salzgrube zu Thorda
7.
[1234] Oktober 11 - Nr. 68 aus Band I - Papst Gregor IX. beauftragt den Patriarchen von Aquileja und den Erzbischof von Gran, König Andreas II. und dessen Sohn Bela zur Rückstellung des Burzenlandes an den deutschen Orden zu veranlassen.
8.
[1232] August 31 - Nr. 65 aus Band I - Papst Gregor IX. beauftragt den Legaten Jacobus, den Streit zwischen König Andreas II. und dem deutschen Orden zu untersuchen und zu entscheiden.
9.
[1231] April 30 - Nr. 61 aus Band I - Papst Gregor IX. ermahnt König Andreas II., dem deutschen Orden das Burzenland wieder zu verleihen.
10.
[1231] April 26 - Nr. 60 aus Band I - Papst Gregor IX. bestätigt die Urkunden Königs Andreas II. für den deutschen Orden im Burzenland aus den Jahren 1211 und 1212 Nr. 0019 und Nr. 0022.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1222
bis
1291
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Rom im Lateran
(11)
Rieti
(3)
Tivoli
(2)
Anagni
(1)
Gran
(1)
Ofen
(1)
Perugia
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
Papst
(18)
König von Ungarn
(4)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Römischer König
(1)
Aussteller:
Honorius III., Papst (papa)
(14)
Gregor IX., Papst (Gregorius papa)
(4)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Rudolf I. (von Habsburg), römischer König (Rudolfus rex Romanorum)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(17)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(3)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(25)
Variante Überlieferung:
Volltext
(25)
Variante Druckvorlage:
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(17)
nach Einschaltung (Insert)
(5)
nach Original
(3)
Form der Überlieferung:
Register
(17)
Eingeschaltet
(5)
Orig. Perg.
(3)
Literaturart:
Regest
(25)
Rumänische Übersetzung
(25)
[entfernen]
Druck
(24)
Bruchstück
(2)
Unvollständig
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(25)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(25)
Schullers Archiv
(25)
[entfernen]
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(25)
[entfernen]
Archiv
(23)
Fejér, Codex
(23)
Densuşianu, Documente
(20)
Zimmermann, Dt. Orden
(19)
Potthast, Regesta
(18)
Bergmann, Reste
(17)
Theiner, Vetera Monumenta
(17)
Pressutti, Regesta
(13)
Strehlke, Tabulae
(6)
Wenzel, Cod. Arpad
(5)
Auvray, Les registres de Grégoire IX.
(4)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(4)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Katona, Hist. crit.
(3)
Şchiopul, Contribuţiuni
(3)
Archivu pentru filologia si istoria
(2)
mehr »