Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Remove constraint Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
Literaturkurztitel:
Knauz, Monumenta
Remove constraint Knauz, Monumenta: Knauz, Monumenta
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
Remove constraint Densuşianu, Documente: Densuşianu, Documente
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1291 März 12 - Nr. 245 aus Band I - König Andreas III. bestätigt den Szeklern de Kyzd die Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1289 Nr. 0230 über die Verleihung der terra Aranas. Datum per manus discreti viri magistri Theodori Albe...
2.
1289 September 18 - Nr. 230 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die super terra Aranas wohnenden Szekler, welche seinem Vater Konig Stephan V. und ihm gegen die Kumanen und gegen die Tartaren sub castro Turozkeu gedient haben,...
3.
1289 September 1 - Nr. 229 aus Band I - Konig Ladislaus IV. setzt die Weissenburger Kirche wieder ein in den Besitz von Klausenburg und Weissenburg.
4.
1287 Dezember 6 - Nr. 222 aus Band I - Lodomerius, Erzbischof von Gran, beglaubigt die Urkunde des Papstes Honorius IV. von 1287 Nr. 0215 und der Kardinäle von 1287 Nr. 0219 und beauftragt den siebenbürgischen Bischof Petrus, die Be...
5.
1287 August 2 - Nr. 219 aus Band I - Die Kardinäle beauftragen den Erzbischof von Gran Lodomerius, die Königin Elisabeth von Ungarn aus dem Gefängniss zu befreien und in ihren Rechten zu schützen.
6.
[1287] März 12 - Nr. 215 aus Band I - Papst Honorius IV. beauftragt den Erzbischof von Gran, Lodomerius, die Königin Elisabeth von Ungarn aus dem Gefängniss zu befreien und in ihren Rechten zu schützen.
7.
1262? Oktober 28 a) - Nr. 97 aus Band I - König Bela IV. bestätigt der Graner Kirche verschiedene Rechte, worunter auch den Zehnten pecudum et pecorum provenientium ab Olachis et Siculis und verfügt: Item similiter de pecudibus et pecoribu...
8.
1256 Dezember 16 - Nr. 88 aus Band I - König Bela IV. bestätigt dem Erzbisthum Gran die demselben von den ungarischen Königen verliehenen Rechte und Freiheiten.
9.
1240 März 21 - Nr. 76 aus Band I - König Bela IV. verleiht dem Cisterzienserorden das Patronat und alle Rechte und Einkünfte der Kirchen zu Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.
10.
[1223] Dezember 12 - Nr. 36 aus Band I - Papst Honorius III. verbietet dem siebenbürgischen Bischof, das Burzenland unter seine Gerichtsbarkeit einzubeziehen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1202
bis
1291
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Rom bei St. Sabina
(2)
Gran
(1)
Kleinpold
(1)
Ofen
(1)
Rom im Lateran
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(7)
Papst
(2)
Erzbischof von Gran
(1)
Kardinal
(1)
Aussteller:
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(3)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Honorius III., Papst (papa)
(1)
Honorius IV., Papst (papa)
(1)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(3)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(2)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(7)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Original
(2)
nach (zeitgenössischem) Registereintrag
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(5)
Bestätigungsurkunde
(2)
Eingeschaltet
(2)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Register
(1)
Literaturart:
Druck
(11)
Regest
(11)
Rumänische Übersetzung
(7)
Unvollständig
(3)
Bruchstück
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Faksimile
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
(11)
[entfernen]
Fejér, Codex
(11)
Knauz, Monumenta
(11)
[entfernen]
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(11)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(10)
Documente privind ist. Rom.
(9)
Katona, Hist. crit.
(8)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(7)
Archiv
(6)
Beke, Az erdélyi káptalan
(4)
Knauz, Codex Dipl. Strig.
(4)
Szabó, Szék. oklevéltár
(4)
Történelmi tár
(4)
Magyar Sion
(3)
Batthyán, Leges eccl.
(2)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(2)
Fridvaldszky, Mineralogia
(2)
Kilyényi Székely, Nemes székely Constitutióji
(2)
Marsina, Codex diplomaticus Slovaciae
(2)
Potthast, Regesta
(2)
mehr »