Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Teleki, Hunyadiak kora
Remove constraint Teleki, Hunyadiak kora: Teleki, Hunyadiak kora
Literaturkurztitel:
Fejér, Genus incunabula
Remove constraint Fejér, Genus incunabula: Fejér, Genus incunabula
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1457 (Juni - Juli) - Nr. 3076 aus Band V - Ladislaus de Palocz, iudex curiae, und der siebenbürgische Woiwode Nikolaus von Ujlak berichten der Stadt Bartfeld über die zwischen König Ladislaus und der Familie Hunyadi zustandegekommene Einigung, derzufolge...
2.
1453 April 3 - Nr. 2837 aus Band V - König Ladislaus ersucht das Weissenburger Kapitel bei der Einführung des Bistrizer Erbgrafen Johannes von Hunyad in den Besitz der Burgen Gurghiu und [Diemrich /] Deva, die ihm cum cunctis districtibus, opi...
3.
1453 Februar 1 - Nr. 2816 aus Band V - König Ladislaus verleiht dem in honorem et dignitatem perpetui comitis in et super civitate nostra et districtu Bistriciensi partium nostrarum Transsiluanarum ernannten Johannes von Hunyad ein neues Wap...
4.
1440 August 9 - Nr. 2382 aus Band V - König Wladislaw I. vermacht den Brüdern Johannes und Johannes minor von Hunyad, Söhnen des Wayk de Hunyad, für ihre Verdienste als Bane von Severin in der Türkenabwehr an der unteren Donau und als Belohnung für ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1440
bis
1457
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(1)
Pressburg
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Aussteller:
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus Pálóczi, königlicher Hofrichter (Ladislaus de Palocz, iudex curiae)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(2)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
[entfernen]
Regest
(3)
Literaturkurztitel:
Fejér, Genus incunabula
(4)
[entfernen]
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
[entfernen]
Fejér, Codex
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Transilvania
(2)
Kaprinai, Hung. dipl.
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Pesty, Krassó vármegye tört.
(1)
Spiess, Archiv. Nebenarbeiten
(1)