Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Teleki, Hunyadiak kora
Remove constraint Teleki, Hunyadiak kora: Teleki, Hunyadiak kora
Literaturkurztitel:
Eder, Observationes
Remove constraint Eder, Observationes: Eder, Observationes
Liste
aller 8
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1486 Oktober 29 b) - Nr. 4673 aus Band VII - Der Adlige Michael de Zobb befreit die Bewohner des Marktfleckens Tekendorf von Frondiensten und verleiht ihnen verschiedene Rechte.
461
2.
1478 April 24 - Nr. 4242 aus Band VII - Der Palatin Michael Ország schaltet die Urkunde Königs Matthias von 1478 Nr. 4235, Andreas II. von 1224 Nr. 0043 und Ludwigs I. von 1342 Nr. 0586 über die Freiheiten der Grosswardeiner...
3.
1476 November 11 - Nr. 4158 aus Band VII - Der iudex curiae und Oberbefehlshaber der königlichen Truppen in der Walachei Stephan Báthory berichtet dem Hermannstädter Rat über den Fortgang des Feldzuges.
1120
4.
1460 April 9 - Nr. 3209 aus Band VI - Der siebenbürgische Gubernator Michael Szilágyi trägt den Edelleuten von Războieni-Cetate auf, den von ihnen Überfallenen Hermannstädter Bürgern für den Schaden, den sie diesen bei der Rückkehr vom Jahrmarkt in ...
5.
1458 Juni 8 - Nr. 3124 aus Band VI - König Matthias sagt den Bewohnern von Klausenburg die Erhaltung aller Freiheiten, Privilegien und Gewohnheiten zu.
6.
1456 Juni 12. - Nr. 3025 aus Band V - Johannes von Hunyad befiehlt den Sachsen Siebenbürgens, sich mit ihrer gesamten Reiterei und dem grössten Teil des Fussvolkes bis zum 24. Juni auf dem Felde bei Karansebesch zu sammeln.
7.
1453 Februar 1 - Nr. 2812 aus Band V - König Ladislaus verleiht den untertänigen Gemeinden Bulkesch und Seiden die hohe Gerichtsbarkeit.
8.
1444 Mai 25 - Nr. 2491 aus Band V - Der Woiwode Johannes von Hunyad bestellt den Altbürgermeister Jakob zum Kammergrafen der Hermannstädter Münze und befiehlt allen Bewohnern Siebenbürgens, die Gold- und Silbereinlösung nur in dieser Kammer vorzun...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1444
bis
1486
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Arkeden
(1)
Bukarest
(1)
Pressburg
(1)
Segedin
(1)
Stremţ
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(2)
Comes von Bistritz
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Palatin
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Michael Ország, Palatin (Michael Orszagh de Guth, regni Hungariae palatinus et iudex Cumanorum)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
Michael von Zobb, Sohn Peters (Michael de Zobb, filius quondam magnifici domini Petri de Zobb)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(8)
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Orig. Perg.
(2)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Druck
(8)
Regest
(6)
Bruchstück
(4)
Unvollständig
(3)
Literaturkurztitel:
Eder, Observationes
(8)
[entfernen]
Teleki, Hunyadiak kora
(8)
[entfernen]
Archiv
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Transilvania
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bericht der Handels- und Gewerbekammer in Kronstadt
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Pesty, A Szor̈eńyi bańsaǵ
(1)
Szádeczky, Szék. oklevéltár
(1)