Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Jahr:
1425
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
48
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1449 Mai 2 - Nr. 2675 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Marcus de Herepe teilt dem Weissenburger Kapitel mit, quomodo iudex et iurati cives ac universi hospites civitatis Cluswar quoddam patibulum, quod inter ipsam civitatem et po...
2.
1448 Oktober 22 - Nr. 2660 aus Band V - Die siebenbürgischen Vizewoiwoden Markus und Georg fordern den Konvent von Kolozsmonostor auf, bei der Einführung des Weissenburger Kapitels in den Besitz von Spring, das Johannes Gereb von Weingartsirchen dem K...
3.
Nach 1448 Oktober 22 - Nr. 2661 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde der Vizewoiwoden Markus und Georg von 1448 Nr. 2660 ein und berichtet den Vizewoiwoden über den Vollzug der angeordneten Einführung des Weissenburger ...
4.
1448 Mai 13 - Nr. 2648 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2601 mit seiner Zustimmung zur Schenkung der Besitzungen Boiu, Bun, Spring, Draşov / Troschen, Săsc...
5.
1447 Dezember 6 - Nr. 2615 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet den Einführungsauftrag des Gubernators Johann von Hunyad aus 1447 Nr. 2602 ein und bezeugt, dass das Weissenburger Kapitel in den Besitz von Boiu / Bun eingeführt...
6.
1447 November 26 - Nr. 2611 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor schaltet die Urkunde des Gubernators Johannes von Hunyad von 1447 Nr. 2601 betreffend die Schenkung von Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen, / Sebeşel / Kleinmühlbach un...
7.
1447 Oktober 29a) - Nr. 2601 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad erteilt seine Zustimmung zur Schenkung von Boiu / Bun, Spring, Draşov / Troschen, Săsciori, Cacova und Sebeşel / Kleinmühlbach samt Zubehören an das Weissenburger Kapitel.
8.
1447 September 5 - Nr. 2599 aus Band V - Der öffentliche Notar Stephan Mathiae de Mindszent bezeugt den zwischen dem Propst Andreas und dem Weissenburger Kapitel abgeschlossenen Vergleich in mehreren hauptsächlich die Aufteilung der Kapitelseinnahmen b...
9.
1447 Mai 23 a) - Nr. 2582 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad bezeugt, dass er der Witwe nach Sigmund von Losoncz alle früheren Besitzungen zurückerstattet, mit Ausnahme der beiden Fläpsdorf, die Bischof Peter von Waitzen und Dionys Weres...
10.
1447 Mai 1 - Nr. 2577 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt pro tuitione iurium capituli ecclesiae Transsilvanae seine Urkunde von 1355 Nr. 0698 betreffend die Besitzung Oarda. Datum in festo beatorum Phili...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1425
to
1449
(48)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1425
bis
1449
1425
bis
1426
(
4
)
1427
bis
1429
(
1
)
1430
bis
1431
(
1
)
1432
bis
1434
(
4
)
1435
bis
1436
(
7
)
1437
bis
1439
(
3
)
1440
bis
1441
(
5
)
1442
bis
1444
(
9
)
1445
bis
1446
(
4
)
1447
bis
1449
(
10
)
Ausstellungsort:
Thorenburg
(5)
Weissenburg
(4)
Kleinlasseln
(2)
Ofen
(2)
Rom
(2)
Straßburg am Mieresch
(2)
Sächsisch-Regen
(2)
Hermannstadt
(1)
Kubin
(1)
Mühlbach
(1)
Năoiu (Novoly)
(1)
Prag
(1)
Pressburg
(1)
Segedin
(1)
Siena
(1)
Szentimre
(1)
Talmesch
(1)
Temeswar
(1)
Târgovişte
(1)
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(10)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(8)
König von Ungarn
(7)
Domkapitel von Weissenburg
(5)
Woiwode von Siebenbürgen
(4)
Gubernator von Ungarn
(3)
Öffentlicher Notar
(3)
Papst
(2)
Pfarrer von Hermannstadt
(2)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Komitatsoberrichter von Thorenburg
(1)
Pfarrer
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(6)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(6)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(5)
Anton, Pfarrer von Hermannstadt (Anthonius decretorum doctor, canonicus ecclesiae Transsilvanae necnon plebanus Cibiniensis ac commissarius archiepiscopi Strigoniensis)
(2)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(2)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Ladislaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan von Mindszent, öffentlicher Notar (Stephan Mathiae de Mindszent, publicus ... notarius)
(1)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(1)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(35)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(3)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(48)
Variante Überlieferung:
Regest
(25)
Volltext
(23)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(41)
nach Abschrift
(4)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(27)
Orig. Perg.
(13)
Eingeschaltet
(3)
Abschrift
(2)
Gleichzeitige Abschrift
(2)
Unvollständige gleichzeitige Abschrift Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(48)
Druck
(7)
Bruchstück
(3)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(48)
[entfernen]
Szeredai, Notitia
(11)
Fejér, Codex
(6)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Teutsch, Zehntrecht
(2)
Archiv
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Bogdan, Documente
(1)
Kovachich, Supplementum
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Lukcsics, Diplomata pontificum
(1)
Szeredai, Series
(1)
Transilvania
(1)