Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
Remove constraint Történelmi tár: Történelmi tár
Literaturkurztitel:
Beke, Az erdélyi káptalan
Remove constraint Beke, Az erdélyi káptalan: Beke, Az erdélyi káptalan
Zeige
51 - 60
of
63
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
51.
1287 November 1 - Nr. 221 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Bischof Petrus mit dem Steinmetz Magister Johann über den Kirchenbau zu Weissenburg einen Vertrag abgeschlossen hat.
52.
1287 August 2 - Nr. 219 aus Band I - Die Kardinäle beauftragen den Erzbischof von Gran Lodomerius, die Königin Elisabeth von Ungarn aus dem Gefängniss zu befreien und in ihren Rechten zu schützen.
53.
[1287] März 12 - Nr. 215 aus Band I - Papst Honorius IV. beauftragt den Erzbischof von Gran, Lodomerius, die Königin Elisabeth von Ungarn aus dem Gefängniss zu befreien und in ihren Rechten zu schützen.
54.
1283 Juni 23 - Nr. 203 aus Band I - Petrus, Bischof von Siebenbürgen, bezeugt, dass das Weissenburger Kapitel drei Theile des ihm gehörigen Mediascher Zehnten an Früchten, Wein, Bienen und Lämmern für vierzig Mark Silber jährlich den dortigen Pfar...
55.
1282 März 21 - Nr. 200 aus Band I - König Ladislaus IV. befreit die Bewohner mehrerer Besitzungen des siebenbürgischen Bisthums von der Gerichtsbarkeit der Woiwoden und der Komitatsbeamten.
56.
1278 [vor Mai 8] a) - Nr. 186 aus Band I - König Ladislaus IV. schenkt der Kirche zu Weissenburg dortigen von Ansiedlern entblössten Grund.
57.
1278 [vor Mai 8] a) - Nr. 187 aus Band I - König Ladislaus IV. schenkt dem Weissenburger Kapitel eine Salzgrube zu Thorda und befreit die Hörigen des Kapitels von der königlichen Steuer.
58.
1277 Mai 30 b) - Nr. 185 aus Band I - Stephan, Erzbischof von Kalocsa, und sieben ungarische Bischöfe theilen der siebenbürgischen Geistlichkeit mit, dass Gaan und Genossen für die von denselben an der Weissenburger Kirche verübten Gewaltthätigkeite...
59.
1275 [nach Dezember 10] b) - Nr. 178 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die Verleihung Klausenburgs durch König Stephan V. an die Weissenburger Kirche.
60.
1274 Juni 25. - Nr. 172 aus Band I - Bartholomeus archidiaconus de Turda, decanus ecclesiae Albensis wird als Vertreter des Weissenburger Kapitels und frater Frustanus crucifer de Turda als Zeuge in einem Testament genannt in der ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1246
bis
1340
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Weissenburg
(7)
Wissegrad
(4)
Avignon
(2)
Hermannstadt
(2)
Rom bei St. Sabina
(2)
Temeswar
(2)
Broos
(1)
Gald
(1)
Gran
(1)
Keresztes
(1)
Kleinpold
(1)
Kronstadt
(1)
Ofen
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Vajasd
(1)
Wolter
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(20)
Bischof von Siebenbürgen
(8)
Domkapitel von Grosswardein
(7)
Domkapitel von Weissenburg
(7)
Papst
(3)
Woiwode von Siebenbürgen
(2)
Bischof von Tschanad
(1)
Comes
(1)
Dechant des Hermannstädter Kapitels
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Erzbischof von Kalocsa
(1)
Kardinal
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Kreuzträger in Hermannstadt
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Kustos der Franziskaner (Minoriten) in Siebenbürgen
(1)
Oberstschatzmeister
(1)
Prior und Konvent der Augustiner in Weissenburg
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Hermannstadt
(1)
Prior und Konvent der Dominikaner in Weissenburg
(1)
mehr »
Aussteller:
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(8)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(7)
Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus)
(5)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(2)
Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk)
(2)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Benedikt, Comes und Stellvertreter des Vizewoiwoden (comes Benedictus gerens vices vicevaivodae Transsiluani)
(1)
Benedikt, O.P., Bischof von Siebenbürgen (Benedictus episcopus Transsiluanus)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Clemens V., Papst (papa)
(1)
Demetrius, Oberstschatzmeister (magister tavernicorum domini regis)
(1)
Germanus, Kustos der Franziskanerkustodie Siebenbürgen (Germanus custos ordinis Minorum de partibus Transiluanis)
(1)
Giselbertus, Dekan der Kreuzträger in Hermannstadt (Giselbertus decanus ordinis Cruciferorum de Cybinio)
(1)
Honorius IV., Papst (papa)
(1)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(1)
Johann, Prior des Klosters Kolozsmonostor (Johannes prior de Clusmonostora)
(1)
Lodomerius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Martin, Propst der Prämonstratenser in Grosswardein (Martinus praepositus sancti Stephani de promontorio Waradiensi)
(1)
Matthias O.P., päpstlicher Legat (Mathyas ordinis fratrum Praedicatorum, apostolicae sedis nuncius)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(62)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(63)
Variante Überlieferung:
Volltext
(61)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(46)
nach Einschaltung (Insert)
(16)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(46)
Eingeschaltet
(16)
Originalentwurf, Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(63)
Rumänische Übersetzung
(53)
Druck
(37)
Unvollständig
(17)
Druck und rumänische Übersetzung
(7)
Faksimile
(5)
Ungarische Übersetzung
(4)
Bruchstück
(2)
Auszug
(1)
Literaturkurztitel:
Beke, Az erdélyi káptalan
(63)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(63)
Történelmi tár
(63)
[entfernen]
Documente privind ist. Rom.
(61)
Fejér, Codex
(39)
Anjou-kori oklevéltár
(34)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(27)
Archiv
(25)
Szeredai, Notitia
(24)
Densuşianu, Documente
(15)
Katona, Hist. crit.
(15)
Szeredai, Series
(14)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(13)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(8)
Bónis, Szentszéki regeszták
(6)
Jakab, Oklevéltár
(6)
Temesváry, Erdély püspökei
(6)
Transilvania
(6)
Batthyán, Leges eccl.
(5)
Benkő, Milkovia
(4)
mehr »