Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Szentpétery, Regesta Arpad.
Remove constraint Szentpétery, Regesta Arpad.: Szentpétery, Regesta Arpad.
Literaturkurztitel:
Szabó, Szék. oklevéltár
Remove constraint Szabó, Szék. oklevéltár: Szabó, Szék. oklevéltár
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
Remove constraint nach Einschaltung (Insert): nach Einschaltung (Insert)
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1270 Mai 2 bis 1272 August 1 - Nr. 133 aus Band I - König Stephan V. erklärt Laurencius und dessen Sohn Leustachius der Freiheiten der Szekler von Telegd theilhaftig und eximirt die erstgenannten von der Amtsgewalt des Woiwoden von Siebenbürgen.
2.
1252 August 20 - Nr. 86 aus Band I - König Bela IV. verleiht Comes Vincenz, Sohn des Szeklers Akadas, die terra Zek.
3.
1224 nach November 30 - Nr. 43 aus Band I - König Andreas II. bestimmt Rechte und Pflichten der Siebenbürger Deutschen von Broos bis Draas (,,Andreanum").
4.
1222 vor Mai 7 - Nr. 31 aus Band I - König Andreas II. verleiht das Burzenland neuerdings an den deutschen Orden und ertheilt demselben Vorrechte.
5.
1211 [nach Mai 7] - Nr. 19 aus Band I - König Andreas II. verleiht dem deutschen Orden das Burzenland.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1211
bis
1270
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Aussteller:
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(1)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(5)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(4)
Bestätigungsurkunde
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(5)
Rumänische Übersetzung
(4)
Bruchstück
(2)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Faksimile
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(5)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(5)
Szabó, Szék. oklevéltár
(5)
[entfernen]
Szentpétery, Regesta Arpad.
(5)
[entfernen]
Densuşianu, Documente
(4)
Fejér, Codex
(4)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(4)
Archiv
(3)
Bethlen, Gesch. Darstellung
(3)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(3)
Történelmi szemle
(3)
Archivu pentru filologia si istoria
(2)
Benkő, Transsilvania
(2)
Bergmann, Reste
(2)
Csallner, Quellenbuch
(2)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Recht des Eigentums
(2)
Schullers Archiv
(2)
Strehlke, Tabulae
(2)
mehr »