Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Strehlke, Tabulae Remove constraint Strehlke, Tabulae: Strehlke, Tabulae Literaturart: Druck und rumänische Übersetzung Remove constraint Druck und rumänische Übersetzung: Druck und rumänische Übersetzung Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. [1224] April 30 - Nr. 40 aus Band I - Papst Honorius III. stellt das Gebiet des deutschen Ordens im Burzenland unter den Schutz des päpstlichen Stuhles und verbietet, dass irgend ein Erzbischof oder Bischof daselbst geistliche Gerichtsbarkeit ausübe...

 

2. [1218] April 19 - Nr. 28 aus Band I - Papst Honorius III. bestätigt die Urkunde des siebenbürgischen Bischofs Wilhelm Nr. 0027 von 1213 für den deutschen Orden.

 

3. 1212 nach Mai 7 - Nr. 22 aus Band I - König Andreas II nimmt den deutschen Orden im Burzenland gegen die Münzbeamten in Schutz und bestätigt demselben den Besitz der Kreuzburg.

 

4. 1211 [nach Mai 7] - Nr. 19 aus Band I - König Andreas II. verleiht dem deutschen Orden das Burzenland.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1211 bis 1224
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Rom im Lateran (2)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)
  • Papst (2)

Aussteller:

  • Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (2)
  • Honorius III., Papst (papa) (2)

heutiges Archiv:

  • Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano] (3)
  • Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (1)

Sprache:

  • Latein (4)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (2)
  • nach (zeitgenössischem) Registereintrag (1)
  • nach Original (1)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (2)
  • Orig. Perg. (1)
  • Register (1)

Literaturart:

  • Druck (4)
  • Druck und rumänische Übersetzung (4)[entfernen]
  • Regest (4)
  • Bruchstück (2)
  • Druck und Faksimile (2)
  • Deutsche Übersetzung (1)
  • Druck und deutsche Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (4)
  • Bergmann, Reste (4)
  • Densuşianu, Documente (4)
  • Documente privind ist. Rom. (4)
  • Fejér, Codex (4)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (4)
  • Schullers Archiv (4)
  • Strehlke, Tabulae (4)[entfernen]
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (4)
  • Theiner, Vetera Monumenta (4)
  • Zimmermann, Dt. Orden (4)
  • Bethlen, Gesch. Darstellung (3)
  • Arnold, Urkunden (2)
  • Gyárfás, Jász-Kunok története (2)
  • Pettenegg, Urkunden (2)
  • Potthast, Regesta (2)
  • Pressutti, Regesta (2)
  • Schlözer, Krit. Sammlungen (2)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (2)
  • Ungr. Magazin (2)
  • mehr »