Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Kovachich, Supplementum Remove constraint Kovachich, Supplementum: Kovachich, Supplementum Literaturart: Druck Remove constraint Druck: Druck Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1454 Dezember 19 - Nr. 2948 aus Band V - Die Prälaten, Reichsbarone und Edelleute von Ungarn fordern die Sachsen der Sieben Stühle auf, zu dem am 20. Januar stattfindenden wichtigen Reichstag ihre Vertreter zu schicken. 475

 

2. 1427 März 17 - Nr. 1997 aus Band IV - König Sigmund trifft eingehende Bestimmungen über das Heerwesen und regelt die Futter- und Lebensmittelpreise für das Heer. Datum Brassoviae feria secunda proxima post dominicam Reminiscere, anno domini mi...

 

3. 1310 April 8b) - Nr. 319 aus Band I - Woiwode Ladislaus erkennt Karl als König von Ungarn an und gelobt ihm Treue.

 

4. 1298 August 5 - Nr. 282 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die Siebenbürger Sachsen, apud ecclesiam fratrum Minorum in Pest anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, in festivitate beati Dominici confessoris,...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1298 bis 1454
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Kronstadt (1)
  • Pest (1)
  • Peterwardein (1)
  • Segedin (1)

Amt des Ausstellers:

  • Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag (2)
  • König von Ungarn (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk) (1)
  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava] (1)
  • Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano] (1)

Sprache:

  • Latein (4)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)
  • Volltext (2)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (2)

Form der Überlieferung:

  • Bestätigungsurkunde (1)
  • Orig. (1)
  • Orig. Pap. (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (4)[entfernen]
  • Ungarische Übersetzung (3)
  • Regest (2)
  • Rumänische Übersetzung (2)
  • Unvollständig (2)
  • Druck und englische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Kovachich, Supplementum (4)[entfernen]
  • Fejér, Codex (3)
  • Densuşianu, Documente (2)
  • Documente privind ist. Rom. (2)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (2)
  • Knauz, Monumenta (2)
  • Anjou-kori oklevéltár (1)
  • Archiv f. Kunde österr. Gesch. (1)
  • Bak, Decreta (1)
  • Batthyán, Leges eccl. (1)
  • Bolla - Rottler, Szemelvények (1)
  • Decreta regni Hungariae (1)
  • Endlicher, Monum. Arpad. (1)
  • Eperjessy - Juhász, Szemelvények (1)
  • Fejér, Authentia diplom. (1)
  • Fejér, Genus incunabula (1)
  • Fridvaldszky, Mineralogia (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Károly Róbert emlékezete (1)
  • Kovachich, Sylloge decretorum (1)
  • mehr »