Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Koller, Hist. episc. Quinqueeccl. Remove constraint Koller, Hist. episc. Quinqueeccl.: Koller, Hist. episc. Quinqueeccl. Literaturart: Rumänische Übersetzung Remove constraint Rumänische Übersetzung: Rumänische Übersetzung
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1317 Oktober 22 bis 1320 März 12b) - Nr. 352 aus Band I - Auszüge aus dem Register des päpstlichen Steuersammlers Rufinus de Civinio.

 

2. 1283 vor August 6 - Nr. 204 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die zwischen einigen Sprossen de genere Ratold hinsichtlich der Theilung der Güter getroffene Uebereinkunft, nach welcher nebst anderem Besitz die possessionis Chycho et Retheeg...

 

3. [1212] Februar 12. - Nr. 21 aus Band I - Papst Innocenz III. schreibt an König Andreas II. über den Streit zwischen den Erzbischöfen von Gran und Kalocsa wegen des Krönungsrechtes und lehnt die Gründung eines Bisthums in Hermannstadt ab mit den Worten...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1212 bis 1317
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Rom im Lateran (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (1)
  • Papst (1)
  • Päpstlicher Steuersammler (1)

Aussteller:

  • Innocenz III., Papst (Innocentius papa) (1)
  • Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.) (1)
  • Rufinus de Civinio, päpstlicher Steuersammler (olim archidiaconus Tollensis in ecclesia Quinqueecclesiensi, nuncius pro collectione fructuum) (1)

heutiges Archiv:

  • Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano] (2)
  • Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Ausführliches Regest (1)
  • Regest (1)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (2)
  • nach anderem Urkundenbuch (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (1)
  • Register (1)

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Regest (3)
  • Rumänische Übersetzung (3)[entfernen]
  • Bruchstück (2)
  • Unvollständig (2)

Literaturkurztitel:

  • Documente privind ist. Rom. (3)
  • Fejér, Codex (3)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (3)
  • Katona, Hist. crit. (3)
  • Koller, Hist. episc. Quinqueeccl. (3)[entfernen]
  • Archiv (2)
  • Codex diplom. Croatiae (2)
  • Knauz, Monumenta (2)
  • Andreas II. libert. Saxon. assertor. (1)
  • Anjou-kori oklevéltár (1)
  • Baluzius, Epist. Innocentis III. (1)
  • Benkő, Milkovia (1)
  • Bosquet, Innocentii III epist. (1)
  • Bullarium Rom. (1)
  • Cocquelines, Bullarum coll. (1)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Eder, Observationes (1)
  • Endlicher, Monum. Arpad. (1)
  • Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum (1)
  • Kukuljevič, Regesta Croatiae (1)
  • mehr »