Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Jahr:
1420
to
1439
Remove constraint <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>: <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1439 September 14 - Nr. 2357 aus Band V - König Albrecht verbietet dem siebenbürgischen Bischof Georg und allen Adligen und Grundbesitzern in Siebenbürgen, Iobagyen, die ihren Grundzins entrichtet haben, an der Übersiedlung auf Königsboden zu hindern bz...
2.
1438 Februar 6 - Nr. 2302 aus Band V - Der Vizewoiwode Roland Lepes bezeugt, dass der Adel, die Szekler und die Sachsen der Sieben Stühle ihre im Vorjahr abgeschlossene Union erneuert haben.
3.
1438 Januar 9 - Nr. 2300 aus Band V - Der Szeklergraf Michael Jákcs u.a. ersuchen die Sachsen der Sieben Stühle, bei der Niederwerfung der in Klausenburg eingeschlossenen aufständischen Bauern mitzuwirken.
4.
1437 September 16 b) - Nr. 2293 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen, die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und von Bistritz, sowie die Sekler eine Union abgeschlossen haben.
5.
1436 September 17 - Nr. 2273 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt die Urkunde König Sigmunds von 1435 Nr. 2217 mit dem Verbot an den siebenbürgischen Woiwoden, sich in Gerichtsangelegenheiten der Sieben Stühle einzumischen.
6.
1436 April 20 - Nr. 2256 aus Band IV - König Sigmund beauftragt die siebenbürgischen Woiwoden Peter und Ladislaus, den Zollstreit zwischen den Sieben Stühlen und Nikolaus, Gregor und Johannes, den Söhnen Johanns von Bethlen, die in Brätzdorf auch von...
7.
1436 Januar 22 - Nr. 2251 aus Band IV - König Sigmund beauftragt den Seklergrafen Michael Jakch, die Sachsen von Reps für den ihnen durch einige Sekler zugefügten Schaden zu entschädigen.
594
8.
1435 März 13 - Nr. 2217 aus Band IV - König Sigmund verbietet Ladislaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, und dem Vizewoiwoden, sich in Gerichtsangelegenheiten der Sieben Stühle einzumischen.
9.
1435 März 12 - Nr. 2211 aus Band IV - König Sigmund trifft Bestimmungen über die Landesverteidigung.
10.
1435 März 12 - Nr. 2213 aus Band IV - König Sigmund bestätigt seine Urkunde von 1426 Nr. 1976 über die Zahlung des Martinszinses durch die Bewohner der Sieben Stühle.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1420
to
1439
(18)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1421
bis
1439
1420
bis
1421
(
1
)
1422
bis
1423
(
0
)
1424
bis
1425
(
0
)
1426
bis
1427
(
3
)
1428
bis
1429
(
0
)
1430
bis
1431
(
4
)
1432
bis
1433
(
0
)
1434
bis
1435
(
3
)
1436
bis
1437
(
4
)
1438
bis
1439
(
3
)
Ausstellungsort:
Pressburg
(4)
Hermannstadt
(2)
Kapolna
(1)
Kolozsmonostor
(1)
Konstanz
(1)
Rosenau
(1)
Schässburg
(1)
Segedin
(1)
Stuhlweissenburg
(1)
Thorenburg
(1)
Totis
(1)
Tydwrew
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(11)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Rat von Schässburg
(1)
Sieben Stühle
(1)
Szeklergraf
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(10)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(15)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Volltext
(18)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(17)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(10)
Orig. Pap.
(7)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung
(1)
Literaturart:
Regest
(18)
Druck
(7)
Bruchstück
(6)
Unvollständig
(3)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(18)
[entfernen]
Hurmuzaki, Documente
(5)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(5)
Szabó, Szék. oklevéltár
(5)
Transilvania
(5)
Archiv
(4)
Eder, Observationes
(4)
Verfassungszustand
(4)
Eder, De initiis
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Fejér, Codex
(2)
Seivert, Akten und Daten
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Corpus juris Hungarici
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Eder, Supplex libellus
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kurz, Magazin
(1)
mehr »