Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Literaturkurztitel:
Verfassungszustand
Remove constraint Verfassungszustand: Verfassungszustand
Zeige
11 - 14
of
14
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
11.
1426 Mai 8 - Nr. 1976 aus Band IV - König Sigmund gestaltet den Sieben Stühlen, den Martinszins in Feinsilber oder ausgemünzt nach der Ofner Mark zu entrichten.
12.
1416 Mai 16 - Nr. 1794 aus Band IV - König Sigmund befiehlt Nikolaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, die Gemeinden Donnersmarkt, Scholten, Abtsdorf und Schoresten, die das Recht haben, unter dem Banderium der Sieben Stühle Kriegsdienste zu leisten,...
13.
1419 Dezember 4 - Nr. 1872 aus Band IV - König Sigmund befiehlt allen Zollinhabern seines Reiches, von den Kaufleuten der Sieben Stühle keine Abgaben einzuheben, ohne den Nachweis geführt zu haben, dass ihnen der Zoll von Rechts wegen zusteht.
14.
1379 Mai 1 - Nr. 1104 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt die Sachsen der sieben Stühle, eine Versammlung zur Überprüfung ihrer Freiheiten abzuhalten und durch Boten ihm den Inhalt dieser Freiheiten zu übermitteln, und verspricht Abhülfe in B...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1379
bis
1491
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Pressburg
(2)
Temeswar
(2)
Diósgyőr
(1)
Kapolna
(1)
London
(1)
Raab
(1)
Totis
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(12)
Erzbischof von Gran
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(5)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(14)
Sprache:
Latein
(14)
Variante Überlieferung:
Volltext
(12)
Ausführliches Regest
(1)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(14)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(9)
Orig. Perg.
(5)
Literaturart:
Regest
(14)
Bruchstück
(12)
Druck
(5)
Auszug
(2)
Unvollständig
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(14)
[entfernen]
Verfassungszustand
(14)
[entfernen]
Schlözer, Krit. Sammlungen
(11)
Seivert, Akten und Daten
(4)
Archiv
(3)
Grundverfassungen
(3)
Eder, De initiis
(2)
Eder, Observationes
(2)
Eder, Scriptores
(2)
Fejér, Codex
(2)
Sieb. Quartalschrift
(2)
Transilvania
(2)
Zimmermann, Texte
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Bürgerrecht, über das ausschliessende
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Die Grundverfassungen
(1)
Dörner, Broos
(1)
mehr »