Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Literaturkurztitel:
Schlözer, Krit. Sammlungen
Remove constraint Schlözer, Krit. Sammlungen: Schlözer, Krit. Sammlungen
Variante Überlieferung:
Volltext
Remove constraint Volltext: Volltext
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1490 August 11 - Nr. 5022 aus Band VIII - König Wladislaw II. zeigt den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und dem Burzenland seine Wahl durch die Prälaten und Barone des Reiches an und lädt sie zu seiner Krönung, die in festo exaltationis sanctae ...
2.
1480 Juni 22 - Nr. 4366 aus Band VII - König Matthias befiehlt allen Zollbesitzern und Zolleinnehmern von Ungarn, die Kaufleute von Hermannstadt Schässburg, Mühlbach und der übrigen Orte in den Sieben Stühlen in ihrem Recht auf Zollfreiheit nicht zu ...
3.
1469 September 28 - Nr. 3740 aus Band VI - König Matthias gestattet den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle ihre Königsrichter, ausgenommen den von Hermannstadt, abzusetzen und neue zu wählen.
4.
1456 April 24 - Nr. 3011 aus Band V - König Ladislaus teilt den Woiwoden von Siebenbürgen mit, dass den Sachsen der Sieben Stühle in der Zeit seiner Minderjährigkeit zahlreiche Gebietsteile entfremdet worden sind und befiehlt, die einzelnen Fälle zu...
5.
1453 Februar 3. - Nr. 2819 aus Band V - König Ladislaus verspricht den Sachsen der Sieben Stühle, ihnen die alten Privilegien zu bestätigen, sobald sie diese der königlichen Kanzlei vorlegen werden.
6.
1453 Februar 1 - Nr. 2814 aus Band V - König Ladislaus verbietet allen Zolleinnehmern des ungarischen Reiches von den Kaufleuten der Sieben Stühle Zölle einzuheben.
7.
1441 März 24 - Nr. 2410 aus Band V - König Wladislaw I. befiehlt Johannes von Illye und dessen Bruder Benedikt, das zu Unrecht angemasste Richteramt im Brooser Stuhl niederzulegen und der Stadt Broos den willkürlich weggenommenen Ackergrund zurückz...
8.
1438 Februar 6 - Nr. 2302 aus Band V - Der Vizewoiwode Roland Lepes bezeugt, dass der Adel, die Szekler und die Sachsen der Sieben Stühle ihre im Vorjahr abgeschlossene Union erneuert haben.
9.
1437 September 16 b) - Nr. 2293 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen, die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und von Bistritz, sowie die Sekler eine Union abgeschlossen haben.
10.
1435 März 13 - Nr. 2217 aus Band IV - König Sigmund verbietet Ladislaus, dem Woiwoden von Siebenbürgen, und dem Vizewoiwoden, sich in Gerichtsangelegenheiten der Sieben Stühle einzumischen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1317
bis
1490
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Pressburg
(3)
Diósgyőr
(1)
Kapolna
(1)
London
(1)
Nymethy
(1)
Temeswar
(1)
Thorenburg
(1)
Totis
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(15)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(5)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(3)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(16)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(17)
Variante Überlieferung:
Volltext
(17)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(17)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(9)
Orig. Pap.
(8)
Literaturart:
Regest
(17)
Bruchstück
(14)
Druck
(7)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und Faksimile
(2)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Auszug
(1)
Faksimile
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
(17)
[entfernen]
Schlözer, Krit. Sammlungen
(17)
[entfernen]
Verfassungszustand
(9)
Eder, De initiis
(6)
Transilvania
(5)
Eder, Observationes
(4)
Fejér, Codex
(4)
Sieb. Quartalschrift
(4)
Archiv
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(3)
Grundverfassungen
(3)
Hurmuzaki, Documente
(3)
Seivert, Akten und Daten
(3)
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
Zimmermann, Texte
(3)
Densuşianu, Documente
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Kurz, Magazin
(2)
Recht des Eigentums
(2)
mehr »