Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Kemény, Notitia
Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
Remove constraint Hurmuzaki, Documente: Hurmuzaki, Documente
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Zeige
1 - 10
of
17
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1487 April 9 - Nr. 4706 aus Band VIII - König Matthias bezeugt, daß er die von Rumänen des siebenbürgischen Gebirges ohne Genehmigung auf königlichen Boden angelegte Ortschaft Nova Villa habe niederbrennen lassen.
2.
1486 März 17 - Nr. 4630 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor, den prudentes et circumspecti viri magister Thomas Althemberger, magister civium Cibiniensis, et Petrus Rebel, civis iuratus Brassoviensis, nominibus et in personis prudentum...
3.
1485 Oktober 4 - Nr. 4611 aus Band VII - König Matthias verbietet den Amtsträgern der Gespanschaften Weissenburg und Kokelburg, von den grundherrlichen Besitzungen einiger geistlichen Institutionen der Städte Hermannstadt, Kronstadt und Schässburg sowi...
4.
1476 September 6 - Nr. 4141 aus Band VII - König Matthias befiehlt allen Sachsen Siebenbürgens, die sich aus dem unter dem Oberbefehl des Hofrichters Stephan Bathor stehenden siebenbürgischen Aufgebot zerstreut haben, sich erneut zum Einmarsch in die Wal...
5.
1469 April 25 - Nr. 3705 aus Band VI - König Mathias bestätigt die Bestimmungen der Sieben Stühle, die diese zum Schutz gegen Flurschäden, Viehdiebe u.a. in den Gebieten Fogarasch und Hamlesch erlassen haben.
6.
1468 Juni 11 - Nr. 3619 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johannes Pongracz trägt den Sieben Stühlen auf, sich angesichts eines drohenden Türkeneinfalles mit ihrem Aufgebot bei Broos zu versammeln.
7.
1458 März 3. - Nr. 3108 aus Band VI - König Matthias trägt dem Rat und der Bürgerschaft von Hermannstadt auf, sich mit Vlad, dem Woiwoden der Walachei, den er zu Ruhe und Frieden aufgefordert habe, auszugleichen und mit ihm in Frieden zu leben.
8.
1464 Februar 18 - Nr. 3348 aus Band VI - Die beiden Nikolaus von Salzburg verwenden sich beim Hermannstädter Rat für eine Steuerbefreiung der vor den Türken in einige Dörfer um Mühlbach geflohenen Serben.
9.
1458 März 6. - Nr. 3109 aus Band VI - Der Gubernator Michael Szilágyi fordert den Rat und die gesamte Bürgerschaft von Hermannstadt auf, mit Vlad, dem Woiwoden der Walachei, der zu Ruhe und Frieden aufgerufen wurde, sich auszugleichen und zu ihm fre...
10.
1456 Juli 3 - Nr. 3029 aus Band V - Johannes von Hunyad drängt die Sachsen der Sieben Stühle, mit ihrem Aufgebot eiligst zum Heer zu stossen und teilt ihnen mit, dass er den Schutz ihres Gebietes dem Woiwoden Vlad übertragen habe.
537
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1437
bis
1487
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Kapolna
(1)
Kolozsmonostor
(1)
Kubin
(1)
Mediasch
(1)
Mănerău
(1)
Olmütz
(1)
Prag
(1)
Salzburg
(1)
Thorenburg
(1)
Tydwrew
(1)
Wien
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(8)
Gubernator von Ungarn
(2)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(2)
Comes von Bistritz
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Szeklergraf
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(5)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Sprache:
Latein
(17)
Variante Überlieferung:
Volltext
(15)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(17)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(14)
Orig. Perg.
(3)
Literaturart:
Druck
(17)
[entfernen]
Regest
(17)
Bruchstück
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(17)
[entfernen]
Kemény, Notitia
(17)
[entfernen]
Transilvania
(8)
Archiv
(5)
Teleki, Hunyadiak kora
(5)
Eder, De initiis
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Eder, Observationes
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Seivert, Akten und Daten
(2)
Bruckner, Beleuchtung
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Eder, Supplex libellus
(1)
Engel, Geschichte der Walachey
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kolosvári u. Ovári, Corpus stat. Hung. mun.
(1)
Kurz, Magazin
(1)
mehr »