Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
Remove constraint Jakab, Oklevéltár: Jakab, Oklevéltár
Jahr:
1425
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1425</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
11
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1448 Dezember 20 - Nr. 2665 aus Band V - Der Rat von Klausenburg verleiht der Ledererbruderschaft der Stadt einen Fischteich vor den Stadtmauern.
2.
1447 Juni 5 - Nr. 2585 aus Band V - Die Richter der Sieben Stühle tragen allen Richtern, Hannen und Geschworenen der Sieben und Zwei Stühle auf, die Klausenburger und Kronstädter Kaufleute am ellenweisen Verkauf von Grautuch, Barchent und Leinwand...
3.
1446 August 23 - Nr. 2550 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad befiehlt den Bewohnern von Baia de Arieş / Offenburg, Abrud / Schlatten und den anderen siebenbürgischen Bergorten die gewonnenen Edelmetalle nur bei den Italienern Christophor...
4.
1446 Juli 25 - Nr. 2545 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad verbietet Stephan von Losoncz, auf seinen Besitzungen Huedin, Bonţida, Valasut und der Burg Bologa von den Klausenburgern Zölle anzuheben.
172
5.
1444 September 21 - Nr. 2507 aus Band V - König Wladislaw I. verleiht der Stadt Klausenburg von neuem alle Freiheiten, deren sie wegen ihrer Erhebung verlustig gegangen war, und erhebt sie wieder zur königlichen Freistadt.
147
6.
1438 Dezember 21 - Nr. 2322 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt die Zeugenaussage eines mit dieser Frage betrauten Mitgliedes seines Konvents, wonach der von dem siebenbürgischen Woiwoden in Klausenburg eingesetzte Sebastian Olaz dem...
7.
1438 Januar 9 - Nr. 2300 aus Band V - Der Szeklergraf Michael Jákcs u.a. ersuchen die Sachsen der Sieben Stühle, bei der Niederwerfung der in Klausenburg eingeschlossenen aufständischen Bauern mitzuwirken.
8.
1435 Mai 30 - Nr. 2230 aus Band IV - König Sigmund verbietet allen fremden Kaufleuten, ohne königliche Genehmigung in Ungarn Handel zu treiben.
9.
1433 Februar 24 - Nr. 2169 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern von Klausenburg, Bistritz und Kronstadt, zu den Auslagen, welche den Sieben Stühlen im Dienste der Türkenabwehr erwachsen, beizutragen.
10.
1429 November 3 - Nr. 2078 aus Band IV - König Sigmund beauftragt das Weissenburger Kapitel bei der Grenzbegehung zwischen Klausenburg und den Besitzungen Mănăştur/Monostor, Baciu/Bács und Chintenib) / Kajántó mitzuwirken und ersucht das ums...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1425
to
1449
(11)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1427
bis
1448
1425
bis
1426
(
0
)
1427
bis
1429
(
2
)
1430
bis
1431
(
0
)
1432
bis
1434
(
1
)
1435
bis
1436
(
1
)
1437
bis
1439
(
2
)
1440
bis
1441
(
0
)
1442
bis
1444
(
1
)
1445
bis
1446
(
2
)
1447
bis
1449
(
2
)
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(1)
Kolozsmonostor
(1)
Kronstadt
(1)
Lunca Mureşului
(1)
Orschowa
(1)
Pressburg
(1)
Segedin
(1)
Siena
(1)
Tyrnau
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(5)
Gubernator von Ungarn
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
Sieben Stühle
(1)
Szeklergraf
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Sprache:
Latein
(11)
Variante Überlieferung:
Volltext
(11)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(10)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(7)
Orig. Perg.
(3)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(11)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(11)
[entfernen]
Archiv
(3)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Eder, Observationes
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Seivert, Akten und Daten
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Transilvania
(1)
Verfassungszustand
(1)