Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
Remove constraint Jakab, Oklevéltár: Jakab, Oklevéltár
Jahr:
1400
to
1424
Remove constraint <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1424</span>: <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1424</span>
Zeige
1 - 10
of
33
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
1.
1[4]23 Dezember 20 a) - Nr. 409 aus Band I - Richter und Rath von Klausenburg bezeugen, dass Magister Jakob Bolkyscher ein Haus daselbst dem Schneider Sigmund verkauft hat.
2.
1422 Juli 5 - Nr. 1914 aus Band IV - Bischof Georg von Siebenbürgen bestätigt die Urkunde des siebenbürgischen Bischofs Stephan von 1414 Nr. 1731, die dem Pfarrer von Klausenburg die Verpflichtung auferlegt, täglich elf Messen lesen zu las...
3.
1422 Mai 22 - Nr. 1907 aus Band IV - Thomas Ruffus, Richter von Klausenburg, setzt für die Mitglieder der Klausenburger Fleischhauerzunft, die den Frieden innerhalb ihrer geistlichen Bruderschaft stören, bestimmte Strafen fest.
4.
1421 August 26 - Nr. 1896 aus Band IV - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Johann Thomae, den Rektor des Andreasaltars der Domkirche von Weissenburg, die Urkunde dieses Kapitels von 1400 Nr. 1449 über einen Vergleich hinsichtlich einer ...
5.
1421 April 11 - Nr. 1888 aus Band IV - König Sigmund verbietet dem siebenbürgischen Adel, die reisenden Kaufleute der Stadt Klausenburg willkürlich einzukerkern oder sonstwie zu behindern.
134
6.
1421 April 11 - Nr. 1890 aus Band IV - König Sigmund verbietet allen geistlichen Richtern, die Bewohner von Klausenburg in Testamentstreitigkeiten vor ihr Gericht zu ziehen.
7.
1419 August 21 - Nr. 1869 aus Band IV - König Sigmund bestätigt dem Rat von Klausenburg das Recht der freien Gerichtsbarkeit.
8.
1419 August 20 - Nr. 1866 aus Band IV - König Sigmund verfügt, dass Mörder und sonstige Missetäter, die sich an den Bewohnern von Klausenburg vergehen, vor dem städtischen und nicht vor einem grundherrlichen Gericht abgeurteilt werden.
9.
1416 August 16 - Nr. 1796 aus Band IV - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt für den Klausenburger Pfarrer Christian die Urkunde König Sigmunds von 1415 Nr. 1772, die Zufuhr von Getreide zur Mühle des genannten Pfarrers betreffend.
10.
1415 Juni 6 - Nr. 1772 aus Band III - König Sigmund richtet an die Stadt Klausenburg zu Gunsten des Klausenburger Plebans Cristianus einen Erlass, betreffend die Zufuhr von Getreide zur Mühle des genannten Plebans.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
Suche eingrenzen
Jahr:
1400
to
1424
(33)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1400
bis
1423
1400
bis
1401
(
2
)
1402
bis
1404
(
5
)
1405
bis
1406
(
11
)
1407
bis
1409
(
3
)
1410
bis
1411
(
0
)
1412
bis
1414
(
1
)
1415
bis
1416
(
3
)
1417
bis
1419
(
2
)
1420
bis
1421
(
3
)
1422
bis
1424
(
3
)
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Agram
(3)
Konstanz
(2)
Kostel in Mähren
(2)
Ungarisch-Brod
(2)
Weissenburg
(2)
Gilău
(1)
Kuttenberg
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(24)
Bischof von Siebenbürgen
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Papst
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(24)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(2)
Bonifaz IX., Papst (Bonifatius papa)
(1)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(1)
Thomas Ruffus, Stadtrichter von Klausenburg (Thomas Ruffus iudex civitatis Coloswariensis)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(24)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(4)
Sprache:
Latein
(33)
Variante Überlieferung:
Volltext
(32)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(26)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(6)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(26)
Beglaubigungsurkunde
(3)
Eingeschaltet
(1)
Orig.
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(33)
Regest
(6)
Bruchstück
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
(33)
[entfernen]
Densuşianu, Documente
(5)
Történelmi tár
(3)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Eder, Observationes
(1)
Fejér, Codex
(1)