Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
Remove constraint Jakab, Oklevéltár: Jakab, Oklevéltár
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
Remove constraint Hurmuzaki, Documente: Hurmuzaki, Documente
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Liste
aller 9
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1486 November 7 - Nr. 4675 aus Band VII - Richter und Rat von Klausenburg bestimmen einen Bauplatz in der Wolfgasse zum Bau eines Dominikanerklosters.
2.
1478 Mai 7 - Nr. 4243 aus Band VII - König Matthias trägt dem siebenbürgischen Woiwoden Petrus Gereb de Wingard auf, dafür Sorge zu tragen, dass Untertanen, die ihren grundherrlichen Verpflichtungen nachgekommen sind, an der Niederlassung in Klause...
3.
1470 März 26 - Nr. 3794 aus Band VI - König Matthias vergabt der Stadt Klausenburg für ihre Treue während des siebenbürgischen Aufstandes den Markt [Kolosch /] Cojocna und die Hälfte der Besitzung [Feird /] Feiurdeni.
4.
1465 August 30 - Nr. 3437 aus Band VI - König Matthias verbietet fideli nostro religioso fratri Petro, abbati de Colwsmonostra, iobbagiones de vestris possessionibus habita licentia iustoque terragio deposito et aliis omnino debitis persolutis......
5.
1464 April 23 - Nr. 3370 aus Band VI - König Matthias trägt seinen Adligen und Amtswaltern auf, den Inwohnern und Untertanen der Stadt Klausenburg, die sich jüngst auf fremde Besitzungen geflüchtet haben, die Rückkehr an ihre früheren Wohnplätze zu g...
6.
1459 Dezember 3 - Nr. 3198 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt die von der Gesamtheit des siebenbürgischen Adels, den Szeklern und den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, von Kronstadt und Klausenburg samt Zugehörigkeiten auf dem Generall...
7.
1453 März 13. - Nr. 2832 aus Band V - König Ladislaus versichert die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, des Burzenlandes und der Stadt Klausenburg und von Winz, dass er sie von der ungarischen Krone nie trennen und verschenken, sondern ihre erworbe...
8.
1438 Januar 9 - Nr. 2300 aus Band V - Der Szeklergraf Michael Jákcs u.a. ersuchen die Sachsen der Sieben Stühle, bei der Niederwerfung der in Klausenburg eingeschlossenen aufständischen Bauern mitzuwirken.
9.
1433 Februar 24 - Nr. 2169 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern von Klausenburg, Bistritz und Kronstadt, zu den Auslagen, welche den Sieben Stühlen im Dienste der Türkenabwehr erwachsen, beizutragen.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1433
bis
1486
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Klausenburg
(1)
Kolozsmonostor
(1)
Siena
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Rat von Klausenburg
(1)
Szeklergraf
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Ambrosius Szabó, Stadtrichter von Klausenburg (Ambrosius Sabo iudex civitatis Coluswar)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(9)
Variante Überlieferung:
Volltext
(8)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(9)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(4)
Orig. Perg.
(4)
Orig. Papierbogen
(1)
Literaturart:
Druck
(9)
Regest
(5)
Bruchstück
(4)
Deutsche Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Hurmuzaki, Documente
(9)
[entfernen]
Jakab, Oklevéltár
(9)
[entfernen]
Eder, Observationes
(4)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(3)
Transilvania
(3)
Verfassungszustand
(3)
Archiv
(2)
Eder, Scriptores
(2)
Recht des Eigentums
(2)
Seivert, Akten und Daten
(2)
Beke, A kolozsmonostori konvent
(1)
Eder, De initiis
(1)
Entz, A Farkas uticai templom
(1)
Grundverfassungen
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Netoliczka, Trauschs Handschriften-Katalog
(1)
Soellner, Statistik
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Szilágy, Erdélyország története
(1)
mehr »