Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch
Remove constraint nach anderem Urkundenbuch: nach anderem Urkundenbuch
Zeige
11 - 18
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
11.
[1212] Februar 12. - Nr. 21 aus Band I - Papst Innocenz III. schreibt an König Andreas II. über den Streit zwischen den Erzbischöfen von Gran und Kalocsa wegen des Krönungsrechtes und lehnt die Gründung eines Bisthums in Hermannstadt ab mit den Worten...
12.
[1212] Januar 18. - Nr. 20 aus Band I - Papst Innocenz III. beauftragt den gewählten Erzbischof und den Propst von Kalocsa, den von König Andreas II. vorgeschlagenen Hermannstädter Propst in sein Amt einzusetzen.
13.
1212 - Nr. 23 aus Band I - Thomas, Propst von Hermannstadt und Veszprim, als Kanzler in der Urkunde Königs Andreas II. für Comes Sebus. Datum per manus magistri Thomae Scibiniensis et Besprimiensis praepositi et aulae regiae cancel...
14.
1212 - Nr. 24 aus Band I - Thomas, Propst von Hermannstadt und Veszprim, als Kanzler in der Urkunde Königs Andreas II. für die Propstei Landeck. Datum per manus magistri Thomae aulae regiae cancellarii et Cybiniensis et Vesprimiensi...
15.
1212 - Nr. 25 aus Band I - Thomas, Propst von Hermannstadt und Veszprim, als Kanzler in der Urkunde Königs Andreas II. für die Propstei Ofen. Datum per manus magistri Thomae aulae regiae cancellarii, Cybiniensis et Vesprimiensis pra...
16.
1212 - Nr. 26 aus Band I - Thomas, Propst von Hermannstadt, als Kanzler in der Urkunde Königs Andreas II. für die Propstei Ofen. Datum per manus magistri Thomae aulae regiae cancellarii et Scibiniensis praepositi, anno ab incarnatio...
17.
1201 - Nr. 11 aus Band I - Desiderius, Propst von Hermannstadt, als Kanzler in der Urkunde des Königs Emerich für die hospites de Potok. Datum per manus Desiderii aulae regiae cancellarii et praepositi Zibiniensis, anno dominicae in...
18.
[1199] Dezember 15 - Nr. 577 aus Band I - Papst Innocenz III. bestätigt magister Henricus canonicus ecclesiae sancti Michaelis Vltrasylvanensis
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1199
bis
1469
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Rom im Lateran
(3)
Avignon
(1)
Klausenburg
(1)
Szentimre
(1)
Szentmihály
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(9)
Papst
(4)
Königin von Ungarn
(1)
Königlicher Hofrichter (iudex curiae)
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(4)
Innocenz III., Papst (Innocentius papa)
(3)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(2)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Stephans V.] (Elizabeth regina Hungariae)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Johann XXII., Papst (Johannes papa)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus Pálóczi, königlicher Hofrichter (Ladislaus de Palocz, iudex curiae)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(4)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Vesprim, Komitatsarchiv [Veszprém Megyei Levéltár]
(1)
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Regest
(14)
Volltext
(3)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch
(18)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(16)
Regest
(16)
Rumänische Übersetzung
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Bruchstück
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(18)
[entfernen]
Katona, Hist. crit.
(10)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(7)
Documente privind ist. Rom.
(6)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(6)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(6)
Densuşianu, Documente
(5)
Archiv
(3)
Baluzius, Epist. Innocentis III.
(3)
Migne, Innocentii III. opera
(3)
Potthast, Regesta
(3)
Benkő, Milkovia
(2)
Bosquet, Innocentii III epist.
(2)
Pray, Specimen
(2)
Andreas II. libert. Saxon. assertor.
(1)
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Bullarium Rom.
(1)
Catalogus Mss. Budapestinensis
(1)
Cocquelines, Bullarum coll.
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
mehr »