Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Literaturkurztitel:
Transilvania
Remove constraint Transilvania: Transilvania
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1342 Mai 8 - Nr. 573 aus Band I - Thomas, Woiwode von Siebenbürgen, urkundet auf der Versammlung des siebenbürgischen Adels über die Rechtspflege inmitten des Adels.
2.
1317 Februar 24 a) - Nr. 348 aus Band I - König Karl gestattet, dass sich auf den Besitzungen seines Notars Magister Gallus und dessen Brudersohn Leute niederlassen können, verleiht solchen fünfjährige Steuerfreiheit und übergibt dieselben dem besondern...
3.
[1264] Juli 16 - Nr. 106 aus Band I - Papst Urban IV. ermahnt König Stephan, er solle die seiner Mutter genommenen Besitzungen Bistritz, Rodna, Senndorf und Baierdorf wieder zurückstellen.
4.
1263 - Nr. 102 aus Band I - Stephan iunior rex verleiht Jula, des Bans Ladislaus Sohn, einige Besitzungen in Siebenbürgen.
5.
1240 März 21 - Nr. 76 aus Band I - König Bela IV. verleiht dem Cisterzienserorden das Patronat und alle Rechte und Einkünfte der Kirchen zu Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.
6.
[1234] November 14 - Nr. 69 aus Band I - Papst Gregor IX. mahnt Bela rex iunior, die Walachen zur Anerkennung des Bischofs der Kumanen zu verhalten.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1234
bis
1342
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(1)
Orvieto
(1)
Perugia
(1)
Temeswar
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Papst
(2)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Gregor IX., Papst (Gregorius papa)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Urban IV., Papst (Urbanus papa)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(1)
Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or]
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(5)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(6)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(3)
Register
(2)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(6)
Regest
(6)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Densuşianu, Documente
(6)
Fejér, Codex
(6)
[entfernen]
Jakó, Codex dipl. Trans.
(6)
Transilvania
(6)
[entfernen]
Archiv
(4)
Documente privind ist. Rom.
(4)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Potthast, Regesta
(2)
Raynald, Annal.
(2)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(2)
Theiner, Vetera Monumenta
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Békefi, A pilisi apátság
(1)
Cirey, Privilegia Cist.
(1)
Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum
(1)
Gyárfás, Jász-Kunok története
(1)
Hervay, Repertorium Cist.
(1)
mehr »