Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex
Literaturkurztitel:
Knauz, Monumenta
Remove constraint Knauz, Monumenta: Knauz, Monumenta
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
12
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1298 August 5 - Nr. 282 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die Siebenbürger Sachsen, apud ecclesiam fratrum Minorum in Pest anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, in festivitate beati Dominici confessoris,...
2.
1291 März 12 - Nr. 245 aus Band I - König Andreas III. bestätigt den Szeklern de Kyzd die Urkunde des Königs Ladislaus IV. von 1289 Nr. 0230 über die Verleihung der terra Aranas. Datum per manus discreti viri magistri Theodori Albe...
3.
1289 September 18 - Nr. 230 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt die super terra Aranas wohnenden Szekler, welche seinem Vater Konig Stephan V. und ihm gegen die Kumanen und gegen die Tartaren sub castro Turozkeu gedient haben,...
4.
1286 November - Nr. 212 aus Band I - Theodorus, Propst von Hermannstadt, als Vizekanzler in der Urkunde des Königs Ladislaus IV., mit welcher derselbe den Propst von Veszprim, Paulus, belohnt. Datum per manus magistri Theodori praepositi Zebe...
5.
1270 Mai 18 - Nr. 134 aus Band I - Moyses palatinus, comes Supruniensis et Scybiniensis führt den Erzbischof von Gran in das Amt des Comes von Gran ein. Datum in dominica proxima post quindenam apostolorum Phylippi et Jacobi, anno ...
6.
1262 Dezember 5 - Nr. 98 aus Band I - Stephan rex primogenitus erneuert den mit seinem Vater König Bela IV. zu Pressburg geschlossenen Frieden mediantibus . . . . . magistro B. praeposito Scybiniensi aulae nostrae vicecancellario. Datum ann...
7.
1262? Oktober 28 a) - Nr. 97 aus Band I - König Bela IV. bestätigt der Graner Kirche verschiedene Rechte, worunter auch den Zehnten pecudum et pecorum provenientium ab Olachis et Siculis und verfügt: Item similiter de pecudibus et pecoribu...
8.
1231 - Nr. 62 aus Band I - König Andreas II. bestätigt die Bestimmung der ,,goldenen Bulle" Nr. 0032, betreffend die hospites mit den Worten: Statuimus iobagiones castrorum secundum libertatem a sancto rege constitutam
5...
9.
1222 vor Mai 7 - Nr. 32 aus Band I - König Andreas II. erlässt die ,,goldene Bulle", in welcher es über die hospites heisst: Similiter et hospites cuiuscumque nationis secundum libertatéra ab initio eis concessam teneantur. Datum per manus C...
10.
1202 - Nr. 13 aus Band I - Desiderius, Propst von Hermannstadt, als Kanzler in der Urkunde des Königs Emerich für das Graner Kapitel. Datum per manus Desiderii praepositi Scibyniensis dilecti et fidelis nostri, anno domini Mo
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1199
bis
1298
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Pest
(1)
Porossló
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(10)
Palatin
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Aussteller:
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(3)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(2)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Moyses, Palatin, Comes von Ödenburg und Hermannstadt (palatinus, comes Supruniensis et Scybiniensis)
(1)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(7)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Gran, Primatialarchiv [Prímási Levéltár Esztergom]
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(12)
Variante Überlieferung:
Regest
(12)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(12)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(6)
Beglaubigungsurkunde
(3)
Bestätigungsurkunde
(3)
Literaturart:
Druck
(12)
Regest
(11)
Rumänische Übersetzung
(4)
Unvollständig
(3)
Ungarische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(12)
[entfernen]
Knauz, Monumenta
(12)
[entfernen]
Szentpétery, Regesta Arpad.
(10)
Katona, Hist. crit.
(7)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(7)
Densuşianu, Documente
(5)
Documente privind ist. Rom.
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Knauz, Codex Dipl. Strig.
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Török, Magyarorsz. prímása.
(3)
Archiv
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(2)
Endlicher, Monum. Arpad.
(2)
Fridvaldszky, Mineralogia
(2)
Kilyényi Székely, Nemes székely Constitutióji
(2)
Kovachich, Sylloge decretorum
(2)
Magyar Sion
(2)
Schmitth, Episcopi Agrienses
(2)
Bak, Decreta
(1)
mehr »