Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Eder, Scriptores
Remove constraint Eder, Scriptores: Eder, Scriptores
Literaturkurztitel:
Jakab, Oklevéltár
Remove constraint Jakab, Oklevéltár: Jakab, Oklevéltár
Liste
aller 5
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1468 Januar 17 - Nr. 3586 aus Band VI - König Matthias beglaubigt auf Bitten iudicis, iuratorum et universorum civium ac hospitum dictae civitatis nostrae Kloswar die Urkunde des Gubernators Michael Szilágyi von 1458 Nr. 3102, s...
2.
1465 August 30 - Nr. 3437 aus Band VI - König Matthias verbietet fideli nostro religioso fratri Petro, abbati de Colwsmonostra, iobbagiones de vestris possessionibus habita licentia iustoque terragio deposito et aliis omnino debitis persolutis......
3.
1459 Dezember 3 - Nr. 3198 aus Band VI - Das Weissenburger Kapitel bestätigt die von der Gesamtheit des siebenbürgischen Adels, den Szeklern und den Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, von Kronstadt und Klausenburg samt Zugehörigkeiten auf dem Generall...
4.
1458 Januar 31 - Nr. 3102 aus Band VI - Michael Szilágyi, Gubernator von Ungarn, beglaubigt eine Vereinbarung zwischen den Sachsen und Ungarn von Klausenburg über die Wahl des Stadtrichters und der Ratsgeschworenen.
5.
1282 März 21 - Nr. 200 aus Band I - König Ladislaus IV. befreit die Bewohner mehrerer Besitzungen des siebenbürgischen Bisthums von der Gerichtsbarkeit der Woiwoden und der Komitatsbeamten.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1282
bis
1468
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(2)
Klausenburg
(1)
Zaka an dem Hernadfluss
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(3)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Gubernator von Ungarn
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(1)
Michael Szilagy, Gubernator, Erbgraf von Bistritz (Michael Zilagy de Horogzeg, banus Machouiensis | comes perpetuus Bistriciensis et partium Transilvanarum gubernator)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(5)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(3)
Orig. Pap.
(2)
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(3)
Bruchstück
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Eder, Scriptores
(5)
[entfernen]
Jakab, Oklevéltár
(5)
[entfernen]
Eder, Observationes
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Transilvania
(2)
Archiv
(1)
Beke, Az erdélyi káptalan
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Eder, De initiis
(1)
Entz, Gyulafehérvári székesegyház
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kristó, Kun László
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Netoliczka, Trauschs Handschriften-Katalog
(1)
Pray, Specimen
(1)
Recht des Eigentums
(1)
mehr »